Bonituren

Antworten
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Bonituren

Beitrag von Dorothea »

Die Identifikation von Rosen ist schwierig, da uns oft die genauen Worte fehlen, um sie zu beschreiben und alle Merkmale fest zu halten.
Aus diesem Grunde wurden Bonituren entwickelt, das sind standardisierte Beschreibungen, die nach einem vorgegebenen Muster erfasst werden. Das hört sich zwar etwas hölzern an und erfasst eine Reihe ziemlich überflüssig erscheinender Merkmale, aber es scheint ein gutes Hilfsmittel beim Vergleich und der Beschreibung von Rosen und, entsprechend angepasst, für alle Pflanzen zu sein. ich bin kein Botaniker, vielleicht ist es auch Allgemeinwissen, für mich ist es das nicht.

Beispiele für die Rosen findet man auf der Website des Europa-Rosariums. Dort findet man eine [External Link Removed for Guests] in die Boniturtabellen, eine [External Link Removed for Guests] und letztendlich eine [External Link Removed for Guests], mit der man diese Merkmale beschreiben und festhalten kann.
Der besondere Vorteil dieser Bonituren liegt darin, daß der Beschreibungsumfang und die Formulierungen gleich sind, so daß die Beschreibung weitgehend einheitlich werden wird.

Aber, es bedeutet am Anfang natürlich viel Arbeit. Packen wir es an!

Dorothea
Zuletzt geändert von Dorothea am So 25. Dez 2011, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat richtig eingefügt.
Benutzeravatar
Rosenfranz
Beiträge: 137
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 15:54
Geschlecht: Männlich

Re: Bonituren

Beitrag von Rosenfranz »

:) :) :)
Hallo Dorothea,

das hört sich gut an, ich habe schon etwas darüber in deinen Angaben Webseite Europa-Rosarium nachgelesen, ist interessant, werde mich mal etwas näher mit diesen Bonituren/Beschreibungen beschäftigen, ich könnte mir vorstellen dies etwas bringt. :idea: :? :idea:

Aber ich weis nicht ob es in diesen Forum weitergeht? "Was Schade ist"! :cry: :cry: :cry:

Viele Grüße mit und um die Rose,
der Rosenfranz ;) ;) ;)
Viele Grüße mit und um die Rose,
der Rosenfranz ;) ;) ;)
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Bonituren

Beitrag von Dorothea »

Hallo Rosenfranz,

vielleicht sollten wir im Frühjahr mal üben, am besten an bekannten Rosen. Am besten wäre natürlich eine Einführung in Sangerhausen, von dort kommt das System und damit soll auch gearbeitet werden. Vielleicht kann man mal einen Workshop anfragen, obwohl Sangerhausen nicht für jeden "gleich um die Ecke" liegt.

Kennst Du jemanden, der schon damit gearbeitet hat?

Was dieses Forum betrifft, bin ich hoffnungsfroh und aus diesem Grund wünsche ich Dir und allen hier im Forum ein gutes neues Jahr 2012 verbunden mit einer guten Rosenzeit.

Dorothea
Benutzeravatar
Rosenfranz
Beiträge: 137
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 15:54
Geschlecht: Männlich

Re: Bonituren

Beitrag von Rosenfranz »

:) :) :)
Hallo Dorothea,

bei meinen eigenen Züchtungen, mache ich ja von jeder Sorte Beschreibungen, so das man weis wie die beschriebene Sorte aussieht, aber das ist ja zum Bonituren, erkennen viel zu wenig, da soll ja alles bis ins kleinste Detail, beschrieben werden, so das auch Rosen erkannt werden können die kaum zu unterscheiden sind. :? :idea: :?:

Ein Einführungskurs wäre nicht schlecht, Sangerhausen oder das Kasseler-Rundgespräch wären die passenden Orte dafür. Ich selbst kenne außer Frau Brumme oder Frau Vemmer niemanden der dies perfekt kann.
:D :D :D
Schauen wir mal ob da etwas zusammengeht, und ob mehrere dabei mitmachen würden? :( :( :(

Ich wünsche dir und allen Forummitgliedern, ebenfalls ein gutes, erfolgreiches, gesundes, glückliches
:) :) "Neues Jahr 2012" :) :) :)

Viele Grüße mit und um die Rose,
der Rosenfranz ;) ;) ;)
Viele Grüße mit und um die Rose,
der Rosenfranz ;) ;) ;)
Antworten

Zurück zu „Identifikation unbekannter Rosen“