Monis-Kamelienblüten von Sämlingen

Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Monis-Kamelienblüten von Sämlingen

Beitrag von Moni »

Hiodoshi hat geschrieben: Aber wo lässt du die alle, wenn sie groß werden............... :o :?
Hallo Hiodoshi
:oops: Ja, das frage ich mich manchmal auch. Aber zur Zeit sind sie ja noch recht klein und ab und zu verabschiedet sich eine.
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Monis-Kamelienblüten von Sämlingen

Beitrag von Moni »

Hallo

Und nochmals 2 Geschwistersämlinge. Die Mutterpflanze ist C.japonica 'Bokuhan' ausgesät 2009.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Monis-Kamelienblüten von Sämlingen

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Moni,

in der Blüte rechts kann man C. 'Bokuhan' gut erkennen..... 8-)
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Tine
Beiträge: 39
Registriert: So 19. Mär 2017, 17:55
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Monis-Kamelienblüten von Sämlingen

Beitrag von Tine »

Hallo Moni,

ich bin hin und weg von deinen Sämlingen. Wenn ich dies Jahr wieder an der einen Samen hab und nicht vergesse zu ernten, werde ich das wohl auch mal machen. Hab eh nicht so viele, wo die Staubgefäße offen sind. Da wird sich die Aussaat in Grenzen halten.
Liebe Grüße
Tine
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Monis-Kamelienblüten von Sämlingen

Beitrag von Moni »

:) Hallo Tine

Freut mich dass sie dir gefallen. Ja, säe doch auch mal aus, du musst die Samen dann aber frisch aussäen, nicht lange abwarten, sonst keimen sie nicht.

Nun zeige ich euch noch 2 Sämlinge von C.jap. 'Purpurea'
Aussaat war 2010. Sie sind der Mama sehr ähnlich, aber ein klein wenig heller.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Monis-Kamelienblüten von Sämlingen

Beitrag von Moni »

Hallo!
Und noch ein paar Geschwistersämlinge von C.jap. 'Cardinal's Cap' , wieder total verschiedene.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Monis-Kamelienblüten von Sämlingen

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Moni,

ja, da ist ja farblich und von der Blütenform (fast) alles dabei. :o Eine enorme Vielfalt. :lol:
Toll. :)
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Monis-Kamelienblüten von Sämlingen

Beitrag von Moni »

Hallo
Hier geht es nun endlich wieder weiter.
Ein Sämling von der Wildsorte Grissji blüht toll. Und ein eigener Sämling aus meinem GH. :--D
Falsche Bellbird ( Event. Wirlinga bell) x C. transnokoensis Sie duftet herrlich, hält aber nur ca. 3 Tage.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Monis-Kamelienblüten von Sämlingen

Beitrag von Tetje »

Hallo Monia,

das zarte Rosa wirkt in der Blüte sehr apart.... :kings_cuinlove:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Monis-Kamelienblüten von Sämlingen

Beitrag von Martin »

Hallo Moni,

und noch duftende Blüten. :o
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Vermehrung, eigene Züchtungen & Züchtung“