4 rote Paprikaschoten (spitze, spanische)
abwaschen, abtrocknen und im Ganzen bei 220 ° mit zugeschaltetem Grill in den Backofen legen.
600 g Tomaten
am Steilansatz kreuzweise einschneiden, kurz in kochendes Wasser legen bis die Haut aufplatzt, häuten und in Stücke schneiden.
400 g Zwiebeln
schälen und würfeln.
1 Knolle Knoblauch
schälen und fein würfeln.
200 g Räucherspeck
würfeln.
3 EL Olivenöl
in einer Kasserolle erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig andünsten. Den Räucherspeck zugeben.
100 g Tomatenmark
zu Zwiebeln und Knoblauch geben und unter Rühren anrösten. Die Tomatenstücke zugeben.
Mit
500 ml Rotwein (mild, trocken)
angießen und aufkochen lassen.
Wenn sich die Haut der Paprikaschoten schwarz verfärbt hat, diese aus dem Backofen nehmen und die Haut abziehen. Kerne und Stielansatz entfernen und das Paprikafleisch in Stücke schneiden.
Folgende Gewürze
3 Lorbeerblätter
1 EL Thymian gerebbelt
1 Prise Salz
1 TL Piment d'Espelette
1 Msp. Rauchpaprika
zum samfaina geben.
400 g Kartoffeln
schälen, klein würfeln und in die samfaina geben. Die Samfaina nun etwa 30 Minuten schmoren bis die Kartoffeln weich sind.
800 g Lammhaxen
die Häute entfernen (parieren) und in die einzelnen Muskeln teilen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
In einer Pfanne
2 EL Olivenöl
erhitzen und die Lammhaxen (Teile) darin anbraten bis sie gebräunt sind.
Die Lammhaxen in die Samfaina legen und weitere 20 Minuten schmoren.
Servieren Lammhaxen in Paprikagemüse:
Zum Servieren das Paprikagemüse mit den Lammhaxen auf Teller verteilen und den Abrieb von
1 Bio Zitrone (abgewaschen)
darüber raspeln.
Zubereitungszeit: etwa 60 Minuten
Das Häuten der Paprikaschoten macht mehr Arbeit, aber die harte Haut in dem Paprikagemüse ist "lästig". Auch die Tomaten haben wir gehäutet. Man kann aber auch geschälte Tomaten aus der Dose verwenden, dann spart man sich die Arbeit.