.....auch Taro oder Elefantenohr genannt.
Colocasia esculenta gehört in den asiatischen Ländern zu den Gemüsepflanzen und ist mit ein Hauptnahrungsmittel. Die Knollen und die Blätter können gekocht gegessen werden. Roh sollte man sie nicht genießen. Die Blüte ist ähnlich wie bei den Aronstabgewächsen.
Es gibt viele verschiedene Sorten, jedoch wird nur die Colocasia esculenta angebaut. Die Varietäten werden eher als Zierpflanzen in Gärten gehalten, können aber auch gegessen werden.
Die C. 'Pink China' kann Blattlängen bis 90 cm erreichen und wird bis maximal 1,50 hoch. Sie gehört neben dem 'Jack's Giant' zu den relativ kälteresistenten Sorten. Die C. 'Pink China' kann in milden Gegenden ausgepflanzt werden. Mit einem guten Mulchschutz kann sie wie Bananen im Freiland überwintert werden.
Sie vermehrt sich über- und unterirdisch über Stolonen, die sehr lang werden können. Im Gegensatz zu anderen Colocasien ist sie eine der vermehrungsfreudigen. In Gegenden ohne Frost würde ich diese Sorte schon als invasiv bezeichnen. Innerhalb kürzester Zeit hat man viele Pflanzen, die den Garten nach und nach erobern würden, wenn man ihnen keinen Einhalt gebietet.
Ich werde dieses Jahr eine mit meinen Musa basjoos auspflanzen. Dann kommen beide in einen gemeinsamen Winterschutz.
Dies ist ein Bild vom letzten Jahr von meiner 1 jährigen Pflanze. Diese hat sich extrem gut entwickelt. Im ersten Jahr wird sie selten so groß. Bin auf dieses Jahr gespannt, wenn sie denn dann wieder austreibt.
Die Pflanzen können kühl im Treppenhaus überwintert werden oder man kann die Knollen in Sägespäne im Keller überwintern wie Cannas.