Fothergilla major - Großer Federbuschstrauch

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Fothergilla major - Großer Federbuschstrauch

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo,
dieser schöne Strauch ist mir im Arboretum Het Leen aufgefallen.
Der Federbuschstrauch ist ein aufrecht wachsender Kleinstrauch, der selten höher als 2 m wird. Auffällig im Frühjahr durch seinen bronzeroten Laubaustrieb. Die Blätter vom Federbuschstrauch färben sich dann grün und bekommen im Herbst wieder eine prächtige orange- gelbe Herbstfärbung. Der Busch blüht im April/Mai mit federig weißen Blüten und duftet nach Honig. Der Federbuschstrauch steht gerne sonnig und eignet sich als Hingucker in Einzellstellung besonders gut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Fothergilla major - Großer Federbuschstrauch

Beitrag von Tetje »

Hallo Hiodoshi,

in der Literatur habe ich über ihn schon einmal gelesen, aber leider noch
nie in Natura erleben dürfen. 8-)
Danke für deine Vorstellung und die wertvollen Informationen. :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Walter
Beiträge: 80
Registriert: Fr 3. Feb 2017, 17:17
Bundesland: Schleswig-Holstein
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Fothergilla major - Großer Federbuschstrauch

Beitrag von Walter »

Hallo,
habe im letzten Jahr einen gepflanzt, der auch wieder austreibt.
Er mag gerne in feuchter, leicht saurer Erde stehen.
Das hat er bei mir - vielleicht bekommt er hier aber nicht ganz ausreichend Sonne ab.
Hoffe trotzdem auf viel Freude an ihm.
Liebe Grüße
Walter

Dumme rennen, Kluge warten,
Weise gehen durch den Garten!
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Fothergilla major - Großer Federbuschstrauch

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Walter,
welche Größe hat er denn :?:
Hast du vielleicht ein Bild von ihm :?:
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Walter
Beiträge: 80
Registriert: Fr 3. Feb 2017, 17:17
Bundesland: Schleswig-Holstein
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Fothergilla major - Großer Federbuschstrauch

Beitrag von Walter »

Hallo Hiodoshi,
das Bild gibt jetzt natürlich nicht viel her.
Der Strauch ist etwa 1,2 m hoch und steht dort im 2. Jahr.
Im Hintergrund sieht man den Stamm eines Metasequoia glyptostroboides, der im Sommer eine Menge Licht wegnimmt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Walter

Dumme rennen, Kluge warten,
Weise gehen durch den Garten!
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Fothergilla major - Großer Federbuschstrauch

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Walter,
der sieht sehr gut aus. 8-) Der Austrieb ist halt noch nicht so weit wie in Belgien. ;)
Ich überlege, mir auch einen anzuschaffen.
Mal sehen wie der sich dann so macht. ;)
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Fothergilla major - Großer Federbuschstrauch

Beitrag von Tetje »

Hallo Walter,

gibt es einen bestimmten Grund, warum du ihn unter diesen Baum gesetzt hast?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Walter
Beiträge: 80
Registriert: Fr 3. Feb 2017, 17:17
Bundesland: Schleswig-Holstein
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Fothergilla major - Großer Federbuschstrauch

Beitrag von Walter »

Hallo Tetje,
es ist kaum zu glauben, aber auch in einem großen Garten ist es schwierig, einen Platz für neue Pflanzen zu finden ohne in die gewünschte Struktur einzugreifen oder Blickachsen zu behindern:
Dort war vorher etwas eingegangen und somit Platz für diesen Strauch.
Liebe Grüße
Walter

Dumme rennen, Kluge warten,
Weise gehen durch den Garten!
Antworten

Zurück zu „Sträucherforum“