Colocasia esculenta 'Black Magic'

Antworten
Benutzeravatar
Tine
Beiträge: 39
Registriert: So 19. Mär 2017, 17:55
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Colocasia esculenta 'Black Magic'

Beitrag von Tine »

Hallo

Dies ist mein ganz besonderer Liebling. Sie wird vielleicht 1,20-1,50 hoch. Meine hat letztes Jahr auch nur knapp 90 cm geschafft. Das war fürs erste Jahr schon gut. Wie groß die Blätter wurden, weiß ich leider nicht mehr. Meine wären um die 50 cm Länge gewesen.

Man sollte sie nicht unbedingt als Knolle überwintern, auf keinen Fall die ersten Jahre. 15 Grad wären besser. Leider ist sie eine Winterzicke und es ist möglich, dass die Knolle nicht mehr austreibt. Meine Stand im Schlafzimmer an der Terrassentüre. Sie und alle 4 Kindel haben überlebt. Einige hatten schon Probleme mit der Überwinterung und ihre Pflanzen verloren.

Ich liebe ihre schwarzen Blätter, die in der Sonne rot leuchten. Besonders faszinierend finde ich das neue Blatt, das eher die Farben von Herbstlaub hat, bevor es schwarz wird.

Wenn sie dies Jahr wieder loslegt, gibt es auch neue Bilder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Mi 5. Apr 2017, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Nachtrag: Beitrag wurde verschoben
Liebe Grüße
Tine
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Colocasia esculenta 'Black Magic'

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

eine Kübelpflanze die immer mehr Beachtung gewinnt und das auch noch zurecht. Als Begleitpflanze zu weißen hohen Stauden oder speziell Dahlien, ein gelebter Traum. Colocasia 'Black Magic' ist ein Sport und wurde in einem Botanischen Garten in Australien entdeckt. Verbreitet wurde der Sport durch den Amerikaner Walter Pagels. Ich habe in der ersten Zeit einen Teil meiner Pflanzen verloren, da ich nicht wusste, dass die Knollen teilweise sich an der Oberfläche bilden und jedes Jahr tiefer gesetzt, oder frühzeitig abgeschnitten werden müssen. Macht man das nicht, ist das Ergebnis Fäulnis.
Der ideale Platz dürfte der Teichrand sein oder ein Moorbeet, auch sollte der Kübel nicht zu klein gewählt werden und zweimal pro Saison sollte die Pflanze neue Erde und einen größern Topf in den ersten Jahren erhalten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Knollen-, Zwiebel- und Rhizompflanzen“