Rosa 'Fritz Nobis'
- Hero
- Beiträge: 113
- Registriert: So 30. Okt 2011, 17:08
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Rosa 'Fritz Nobis'
Auf der Suche nach schönen Rosen für die Erstbepflanzung unseres Gartens 1984 bin ich in mehreren Büchern auf die Strauchrose "Fritz Nobis" von Kordes, 1940, aufmerksam geworden. Diese Rose ist bis heute einer "der Hingucker" im Garten, auch wenn sie nur im Juni/Juli blüht. Eine Pflanze hat einen Durchmesser von 2 m und eine Höhe von2,5 bis 3 m erreicht und blüht jedes Jahr über und über. Jetzt ist sie übersät mit großen, orangefarbenen Hagebutten, die bis in den Spätwinter schön sind. Als Halterung sind 2 Rosenbögen über Kreuz aufgestellt, die im Sommer nicht zu sehen sind.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Dorothea
- Beiträge: 307
- Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Fritz Nobis
Hallo Hero,
die jüngeren Einmalblühenden werden so leicht übersehen zwischen ihren öfterblühenden jüngeren Schwestern. Dabei sind sie in Vollblüte eine Pracht und ein absoluter Hingucker.
Sie hat eine interessante Abstammung: Mutterpflanze ist [External Link Removed for Guests], eine gelbe Teehybride und der Pollen stammt von [External Link Removed for Guests], einer leicht gefüllten rosa Rubiginosa- Hybride von H.Hesse(1916).
Kordes hat in dieser Zeit einige Rosen herausgebracht, die eine Rubiginosa- Abstammung aufweisen, z.B. auch [External Link Removed for Guests].
Auch die Frühlingsreihe von Kordes (z.B. Maigold, [External Link Removed for Guests](u.a. auch eine Joanna Hill-Kreuzung!)) mit Rosa spinossissima-Abstammung ist heute noch etwas besonderes.
Dorothea
die jüngeren Einmalblühenden werden so leicht übersehen zwischen ihren öfterblühenden jüngeren Schwestern. Dabei sind sie in Vollblüte eine Pracht und ein absoluter Hingucker.
Sie hat eine interessante Abstammung: Mutterpflanze ist [External Link Removed for Guests], eine gelbe Teehybride und der Pollen stammt von [External Link Removed for Guests], einer leicht gefüllten rosa Rubiginosa- Hybride von H.Hesse(1916).
Kordes hat in dieser Zeit einige Rosen herausgebracht, die eine Rubiginosa- Abstammung aufweisen, z.B. auch [External Link Removed for Guests].
Auch die Frühlingsreihe von Kordes (z.B. Maigold, [External Link Removed for Guests](u.a. auch eine Joanna Hill-Kreuzung!)) mit Rosa spinossissima-Abstammung ist heute noch etwas besonderes.
Dorothea
- Dorothea
- Beiträge: 307
- Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re:Rosa 'Fritz Nobis'
Hier habe ich noch ein Bild von Rosa 'Fritz Nobis' gefunden:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Rosenfranz
- Beiträge: 137
- Registriert: Fr 25. Mär 2011, 15:54
- Geschlecht: Männlich
Re: Fritz Nobis



Hallo Dorothea,
die "Fritz Nobis" ist wirklich eine sehr schöne Rose, mit einen sehr schönen Farbspiel in rosa, je nach dem in welchen Blütenzustand sie gerade ist, der angenehme gute Duft ist schon bemerkbar sobald man sich ihr nähert, die Blütenfülle im Frühsommer ist bemerkenswert, eine Rose zum verlieben mit Charme und Pfiff.



Sie stammt aus einer Kreuzung zwischen "Johanna Hill (TH) x Magnifica ( R.rubiginosa Sämling)".


Viele Grüße mit und um die Rose,
der Rosenfranz



Viele Grüße mit und um die Rose,
der Rosenfranz

der Rosenfranz



- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Fritz Nobis
Hallo zusammen,
vielen Dank für die interessanten Informationen.
In den Rosenbüchern lese ich des öfteren über die
Kreuzungspartner, das was du geschrieben hast, Rosenfranz.
Was bedeutet R.rubiginosa Sämling und was muss ich genau
darunter verstehen?
vielen Dank für die interessanten Informationen.

In den Rosenbüchern lese ich des öfteren über die
Kreuzungspartner, das was du geschrieben hast, Rosenfranz.
Was bedeutet R.rubiginosa Sämling und was muss ich genau
darunter verstehen?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Rosenfranz
- Beiträge: 137
- Registriert: Fr 25. Mär 2011, 15:54
- Geschlecht: Männlich
Re:Rosa 'Fritz Nobis'



Hallo Tetje,
das ein Kreuzungspartner, aus einen Sämling, einer Kreuzung oder Selbstung mit R.rubiginosa entstanden ist.



Viele Grüße mit und um die Rose,
der Rosenfranz



Viele Grüße mit und um die Rose,
der Rosenfranz

der Rosenfranz



Re: Rosa 'Fritz Nobis'
Hallo,
diese Rose ist ein Traum, leider fehlt mir der Platz für diesen imposanten Strauch. Ich habe sie auf der Insel Mainau lieben gelernt, wo ein riesiger Strauch steht.
LG Renate
diese Rose ist ein Traum, leider fehlt mir der Platz für diesen imposanten Strauch. Ich habe sie auf der Insel Mainau lieben gelernt, wo ein riesiger Strauch steht.
LG Renate
Re: Rosa 'Fritz Nobis'
Hallo Renate,Opal hat geschrieben:Ich habe sie auf der Insel Mainau lieben gelernt, wo ein riesiger Strauch steht.
LG Renate
die Mainau ist wegen ihrem speziellen Klima eine Ausnahme. Das darf man nicht auf andere Klimazonen übertragen. Bei mir ist die Fritz Nobis nicht so groß. Sie hat auch nicht die nötige Winterhärte um in jedem Garten zu wachsen.
Mit Rosengruß
Vulkanrose
Re: Rosa 'Fritz Nobis'
Hallo Vulkanrose,
mit 2-3 Meter ist deine Rose ja auch imposant und nicht klein.
Kennst du das Exemplar auf der Mainau?
Die "Heritage" ist der kleine Ersatz für die "Fritz Nobis" in meinem Garten.
mit 2-3 Meter ist deine Rose ja auch imposant und nicht klein.
Kennst du das Exemplar auf der Mainau?
Die "Heritage" ist der kleine Ersatz für die "Fritz Nobis" in meinem Garten.
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Rosa 'Fritz Nobis'
Hallo Dieter,
hast du ein Foto von deiner Fritz Nobis?
hast du ein Foto von deiner Fritz Nobis?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe