Rund um den Mai

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Rund um den Mai

Beitrag von Isabel »

Alles neu, macht der Mai… (Herman Adam von Kamp)
Mit kaum einem anderen Monat verbinden sich so viel Bräuche und Traditionen (und auch Begriffe) wie mit dem Mai.
Maibaum (in vielen Teilen Deutschlands ist das Aufstellen des geschmückten Baumes verbreitetes Brauchtum), Maialtar, Maiandacht (in den Kirchen finden abendliche Andachten statt), Maibowle, Maifest, Maiwanderung, Maiglöckchen, Maiengrün, Maifrost, Maifeiertage…

Im Mai gibt es auch zahlreiche Feiertage.
Der 1. Mai als „Tag der Arbeit“, oftmals auch Muttertag, Christi Himmelfahrt als Vatertag.
(2017 Muttertag am 14. Mai – immer am zweiten Sonntag im Mai, Vatertag und Christi Himmelfahrt am 25. Mai).

Begonnen wird die Serie schon am letzten Tag im April, mit der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai, der so genannten „Freinacht“ oder Walpurgisnacht.
Vielerorts werden in der Walpurgisnacht Feuer entzündet, dieser alte Brauch sollte ursprünglich Dämonen vertreiben.

Die Begriffe haben auch mit der erwachenden Natur zu tun und zeugen von Freude über diesen schönen Monat. Die Luft ist erfüllt vom Duft des Waldmeisters, der Fliederbüsche, den Maiglöckchen und anderen Frühlingsboten.
Im Mai wird das Vieh auf die Weide gebracht (im Gebirge: Almauftrieb).
Deshalb wird er auch Weidemond, Weidemonat genannt.

Mai ist aber auch der Monat, in dem es die Eisheilgen gibt.
Das sind die Tage zwischen dem 11. und dem 15. Mai, wo es noch mal richtig kalt werden und schneien kann.

Mamertus – 11. Mai, Pankratius – 12. Mai, Servatius – 13. Mai, Bonifatius – 14. Mai und die kalte Sophie – 15. Mai.

Danach können die empfindlichen Pflanzen und das Gemüse getrost ins Freie gesetzt werden.
Denn dann ist die Bauernregel auch wieder Vergangenheit:

Mitunter der Gärtner nicht daran denkt, dass Sophie dem Mai gern Eisblumen schenkt.
Isabel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Rund um den Mai

Beitrag von Tetje »

Hallo Isabel,

wie man sieht gibt es immer aus dem Garten und zu unseren Traditionen etwas zu berichten. :--D
Danke für deinen lesenswerten Beitrag. :--D :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Rund um den Mai

Beitrag von Raphia1012 »

Liebe Isabel

Dein Beitrag ist eine schöne Einstimmung auf den Wonnemonat Mai. :kings_smilie:
Vielen Dank dafür.

Dieses Jahr ist die Hoffnung auf den Mai besonders groß. Die Natur sehnt sich nach Sonne und Wärme, denn noch sind Kälte und Schnee der letzten Tage nicht vergessen.

Der Mai ist der Startschuss für eine hoffentlich schöne Sommerzeit
und für ein erfolgreiches und ertragreiches Gartenjahr.
Viele Grüße
Raphia
Antworten

Zurück zu „Kulturhistorische Hintergründe & überliefertes Wissen“