Die guten Erfahrungen, die ich hier lese, kann ich nur bestätigen - selbst für den relativ regenreichen und bei uns im Norden recht kühlen Sommer 2011.
Angebaut hatte ich Bamberger Hörnchen/Kipferl, Rosa Tannenzapfen und Vitelotte (eine Blaufleischige).
Sortenrein setzte ich jeweils 2 Knollen in 20-l-Eimer und häufelte wie von Kabraedu beschrieben mit fortschreitender Entwicklung an. In Ermanglung von ausreichend Eimern dieser Größe habe ich von jeder Sorte auch einige Knollen in 5-l-Blumenpötte gesetzt. Zu meinem Erstaunen war hier die Ernte stets reicher als in den größeren Behältnissen, wo die Pflanzen doch mehr Platz und eigentlich auch mehr Nahrung hatten. Habe es auf die schnellere Erwärmung der kleineren Pötte bei der sparsam scheinenden Sonne zurückgeführt.
Zwar war meine Ernte noch deutlich unter den oben beschriebenen Erfolgen, aber immerhin ermutigend.
Außerdem war der Tip einer erfahrenen Hobbygärtnerin für mich Neuling wertvoll, die mir riet, die Kartoffeln gleich nach der Welke des Krautes zu ernten. Bei mir ist die Braun- oder Krautfäule nämlich ein großes Thema.
Da gerade die Monate Juli und August hier nicht selten kühl und auch ein wenig feuchter sein können, werde ich das also noch einmal genauso praktizieren, aber mehr kleine Pötte verwenden
Grüße von der Blütenleserin