das Zwergwuchs nicht unbedingt von Arten wie H. pulchella oder H. venusta vererbt wird beweist diese Hosta. Dieser zwergige Sämling ist mittlerweile fünf Jahre alt. Er entstammt aus der Kreuzung H. 'Korean Snow x 'June'. Beide Elternteile sind eher mittelgroß wachsend. Die kleine Hosta ist sehr Sonnen verträglich und hat keinerlei Verbrennungen während der Mittagszeit erlitten. Demnächst wird sie einen Namen erhalten.
Miniatur Hosta-Auslese aus H.'Korean Snow'
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Miniatur Hosta-Auslese aus H.'Korean Snow'
Hallo zusammen,
das Zwergwuchs nicht unbedingt von Arten wie H. pulchella oder H. venusta vererbt wird beweist diese Hosta. Dieser zwergige Sämling ist mittlerweile fünf Jahre alt. Er entstammt aus der Kreuzung H. 'Korean Snow x 'June'. Beide Elternteile sind eher mittelgroß wachsend. Die kleine Hosta ist sehr Sonnen verträglich und hat keinerlei Verbrennungen während der Mittagszeit erlitten. Demnächst wird sie einen Namen erhalten.
das Zwergwuchs nicht unbedingt von Arten wie H. pulchella oder H. venusta vererbt wird beweist diese Hosta. Dieser zwergige Sämling ist mittlerweile fünf Jahre alt. Er entstammt aus der Kreuzung H. 'Korean Snow x 'June'. Beide Elternteile sind eher mittelgroß wachsend. Die kleine Hosta ist sehr Sonnen verträglich und hat keinerlei Verbrennungen während der Mittagszeit erlitten. Demnächst wird sie einen Namen erhalten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Walter
- Beiträge: 80
- Registriert: Fr 3. Feb 2017, 17:17
- Bundesland: Schleswig-Holstein
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Miniatur Hosta-Auslese aus H.'Korean Snow'
Hallo Martin,
sehr schöner Sämling. Gefällt mir sehr gut.
Aber woher bist du dir so sicher, dass die Vaterpflanze 'June' ist?
Als Imker weiß ich natürlich, dass die Bestäuberinsekten große Entfernungen zurücklegen und die Pollen von sonst wo hergekommen sein können.
sehr schöner Sämling. Gefällt mir sehr gut.
Aber woher bist du dir so sicher, dass die Vaterpflanze 'June' ist?
Als Imker weiß ich natürlich, dass die Bestäuberinsekten große Entfernungen zurücklegen und die Pollen von sonst wo hergekommen sein können.
Liebe Grüße
Walter
Dumme rennen, Kluge warten,
Weise gehen durch den Garten!
Walter
Dumme rennen, Kluge warten,
Weise gehen durch den Garten!
- Tetje
- Beiträge: 20137
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Miniatur Hosta-Auslese aus H.'Korean Snow'
Hallo Walter,
Martin ist einer der ganz wenigen Hosta Züchter der gezielte Kreuzungen vornimmt.
So wie ich ihn einschätze, wird nach der Bestäubung die Narbe vor Fremdbestäubung geschützt.
Martin ist einer der ganz wenigen Hosta Züchter der gezielte Kreuzungen vornimmt.


So wie ich ihn einschätze, wird nach der Bestäubung die Narbe vor Fremdbestäubung geschützt.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Walter
- Beiträge: 80
- Registriert: Fr 3. Feb 2017, 17:17
- Bundesland: Schleswig-Holstein
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Miniatur Hosta-Auslese aus H.'Korean Snow'
Hallo,
alle Achtung!
Das ist natürlich sehr aufwändig.
Aber ganz offensichtlich lohnt sich der Aufwand.
alle Achtung!
Das ist natürlich sehr aufwändig.
Aber ganz offensichtlich lohnt sich der Aufwand.
Liebe Grüße
Walter
Dumme rennen, Kluge warten,
Weise gehen durch den Garten!
Walter
Dumme rennen, Kluge warten,
Weise gehen durch den Garten!
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Miniatur Hosta-Auslese aus H.'Korean Snow'
Hallo zusammen,
eure Fragen sind sicherlich berechtigt. Eine Fremdbestäubung von anderen Insekten ist bei Hostas selten bis ausgeschlossen. Hostablüten werden in der Regel von Hummeln bestäubt, die schon bei kühlen Morgentemperaturen ausfliegen um die Blüten zu bestäuben. Für Käfer und andere Insekten scheint die Hostablüte nicht interessant zu sein. Jedenfalls habe ich noch keine anderen Bestäuber auf Hostablüten entdecken können.
Die Blüten von Rosengewächsen und Asterngewächsen müssen mit einem Hütchen vor Fremdbestäubung geschützt werden. Da gibt es kein wenn und kein aber. Da auf der größflächigen Narbe der Blüte leicht Insekten landen können.
Bei Hostas erübrigt sich dies. Durch entfernen der äußeren Blütenblätter und der sechs Antheren bleibt nur der 4-5 cm (sehr schlanke) hervor ragende Griffel mit Narbe übrig. Diese Bestäubungsmethode wird seit Jahrzehnten von Züchtern praktiziert. Allenfalls geübte Schwebfliegen sind imstande diesen Griffel anzufliegen um sicher dort zu landen. Schwebfliegen habe ich bislang noch nie an einer Hostablüte beobachtet. Und eine Hummel sucht sich lieber eine andere Hostablüte mit vorhanden Blütenblättern aus, wo sie einfacher landen kann. Die Bestäubung führe ich sehr früh morgens (meist um 6 Uhr) durch. Gerade sich öffnende Blüten bestäube ich und trage dabei mehr Pollen auf der Narbe auf als erforderlich. Maximal 4-5 Blüten bestäube ich pro Pflanze, mehr nicht. Übrigens ist es nicht erstaunlich miniaturhafte Sämlinge aus groß wachsenden Hosta zu bekommen. Das beste Beispiel ist H. 'Baby Bunting'. Ein sehr kleiner Hosta-Sämling hervor gegangen aus der groß wachsenden Hosta 'Rough Waters'.
eure Fragen sind sicherlich berechtigt. Eine Fremdbestäubung von anderen Insekten ist bei Hostas selten bis ausgeschlossen. Hostablüten werden in der Regel von Hummeln bestäubt, die schon bei kühlen Morgentemperaturen ausfliegen um die Blüten zu bestäuben. Für Käfer und andere Insekten scheint die Hostablüte nicht interessant zu sein. Jedenfalls habe ich noch keine anderen Bestäuber auf Hostablüten entdecken können.
Die Blüten von Rosengewächsen und Asterngewächsen müssen mit einem Hütchen vor Fremdbestäubung geschützt werden. Da gibt es kein wenn und kein aber. Da auf der größflächigen Narbe der Blüte leicht Insekten landen können.
Bei Hostas erübrigt sich dies. Durch entfernen der äußeren Blütenblätter und der sechs Antheren bleibt nur der 4-5 cm (sehr schlanke) hervor ragende Griffel mit Narbe übrig. Diese Bestäubungsmethode wird seit Jahrzehnten von Züchtern praktiziert. Allenfalls geübte Schwebfliegen sind imstande diesen Griffel anzufliegen um sicher dort zu landen. Schwebfliegen habe ich bislang noch nie an einer Hostablüte beobachtet. Und eine Hummel sucht sich lieber eine andere Hostablüte mit vorhanden Blütenblättern aus, wo sie einfacher landen kann. Die Bestäubung führe ich sehr früh morgens (meist um 6 Uhr) durch. Gerade sich öffnende Blüten bestäube ich und trage dabei mehr Pollen auf der Narbe auf als erforderlich. Maximal 4-5 Blüten bestäube ich pro Pflanze, mehr nicht. Übrigens ist es nicht erstaunlich miniaturhafte Sämlinge aus groß wachsenden Hosta zu bekommen. Das beste Beispiel ist H. 'Baby Bunting'. Ein sehr kleiner Hosta-Sämling hervor gegangen aus der groß wachsenden Hosta 'Rough Waters'.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Miniatur Hosta-Auslese aus H.'Korean Snow'
Hallo zusammen,
gut ein dutzend kleine Sämlinge behielt ich aus der Kreuzung Hosta 'Korean Snow' x 'June'. Dies ist ein flaschengrüner Sämling rechts im Bild. Er wächst in einem Topf von gerade mal 5 cm Durchmessern. Als Größenvergleich wächst links daneben ein Geranium.
gut ein dutzend kleine Sämlinge behielt ich aus der Kreuzung Hosta 'Korean Snow' x 'June'. Dies ist ein flaschengrüner Sämling rechts im Bild. Er wächst in einem Topf von gerade mal 5 cm Durchmessern. Als Größenvergleich wächst links daneben ein Geranium.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Tetje
- Beiträge: 20137
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Miniatur Hosta-Auslese aus H.'Korean Snow'
Hallo Martin,
Glückwunsch zu deinen weiteren Erfolgen.

Glückwunsch zu deinen weiteren Erfolgen.


Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe