Iris barbata 'Accent'

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Iris barbata 'Accent'

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

eine ältere Sorte aus den 50-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts ist I. 'Accent'. Wie man sieht handelt es sich um eine höhere Sorte (1,17 m), die am besten geschützt vor einer Mauer gepflanzt werden sollte. Frei stehend knickt sie des öfteren ab. Diese Blüten-Typ mit stehendem gelblichen Dom und rötlichen Hängeblättern der Blüte wird bei Bartiris auch Variegata-Typ genannt. Nicht zu verwechseln mit unserer heimischen I. variegata!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Iris barbata 'Accent'

Beitrag von Rudi »

Hoi Martin

Warum passt du die Mauer im Hintergrund nicht farblich an ;)
Die Pflanzen wuerden noch besser zur Geltung kommen. 8-)
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Iris barbata 'Accent'

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

macht es Sinn solche Umfaller zu sammeln? 8-)
Die Idee mit der Farbe finde ich gut. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Iris barbata 'Accent'

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

die Mauer meines Vaters werde ich sicherlich nicht anrühren und streichen. :--D Die Iris steht im Garten meines Elternhauses. ;) Ich kaufte die Pflanze seiner Zeit aus der Beschreibung eines Iris-Kataloges heraus. Dort wurde lediglich angegeben, dass es sich um eine Hohe Bartiris handelt. Obwohl die Pflanze manchmal umfällt, ist die Farbe im Staudengarten auffallend. Vielleicht wird die Standfestigkeit durch Kali betonte Düngung verbessert? Das könnte ich mir vorstellen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Iris barbata elatior Hybriden“