Hosta-Sämling meines Nachbarn

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Hosta-Sämling meines Nachbarn

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

meinem Nachbarn schenkte ich vor einigen Jahren mehrere Sämlinge, die beim Pikieren übrig blieben. Er pflanzte sie in guter Kübelpflanzenerde und stellte die Töpfe unter einem Nussbaum. Ein Sämling darunter entwickelte später ein schönes welliges Blattwerk mit einer gelben Randpanaschierung. Die Hosta ist sein ganzer Stolz und im Laufe der Jahre zu einem ansehnlichen Blatthorst geworden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am So 28. Mai 2017, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Busch entfernt
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hosta-Sämling meines Nachbarn

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

da hat sich die Weitergabe gelohnt, ich habe auch noch eine Klivie für deinen Nachbarn. 8-) ;)

Ich kenne den Ausdruck "Busch" eher umgangssprachlich im Zusammenhang als Synonym vom Strauch. 8-)
Hast du dich vertan? ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hosta-Sämling meines Nachbarn

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

du hast Recht. Busch ist nicht der richtige Begriff. Blatthorst trifft es genauer. ;)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer Sorten & Züchtung“