Paeonie 'Bartzella' – Intersektionelle Hybride

Antworten
Ada

Paeonie 'Bartzella' – Intersektionelle Hybride

Beitrag von Ada »

Die Intersektionelle Hybride 'Bartzella' wurde durch Roger Anderson gezüchtet und 1986 registriert.
Sie ist halbgefüll und hat große, zitronengelbe Blüten mit roten Basalflecken. Die Blüten duften leicht.
'Bartzella' gilt als beste gelbe Sorte aller Intersektionellen Hybriden, weil sie eine Höhe von 80 bis 90 cm erreicht und eine gute Fernwirkung hat.

Viele Grüße,
Ada
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20149
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Paeonie 'Bartzella' – Intersektionelle Hybride

Beitrag von Tetje »

Hallo Ada,

meine ist auch gut angewachsen und ich hoffe im nächsten Jahr auf eine Blüte. 8-) ;) :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20149
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Paeonie 'Bartzella' – Intersektionelle Hybride

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

so richtig begeistert hat mich die diesjährige Blüte noch nicht, ich möchte aber noch ein Jahr abwarten. 8-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Paeonie 'Bartzella' – Intersektionelle Hybride

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

gerade bei Paeonien dauert es Jahre bis aus einer Jungpflanze eine Solitärpflanze mit dutzenden Blütenstängeln wird. Da hilft auch nicht mehr Dünger oder sonst was. Hier ist wirklich Geduld angesagt. :)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Intersektionelle Hybriden und Itoh-Paeonien“