Papaver orientale L. - Orient Mohn (Ein gängiger Irrtum?)

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Papaver orientale L. - Orient Mohn (Ein gängiger Irrtum?)

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

einer der größten Irrtümer in den Pflanzenkatalogen sind die Bezeichnung Geranie für Pelargonien und an zweiter Stelle, den gängigen Riesenmohn als Papaver orientale (Orient-Mohn und nicht "Türken-Mohn") zuzuordnen, das ist schlicht weg falsch.
Die Hybriden vom Riesen-Mohn die bei uns im Umlauf sind, sind ausschließlich aus Papaver pseudo-orientale (Schein-Orient-Mohn) und Papaver bracteatum (Blut-Mohn) gekreuzt worden. Das wurde eindeutig durch Untersuchungen am Naturstandort belegt.

Anbei ein Foto vom seltenen Papaver orientale L., der kaum in den hiesigen Gärten anzufinden ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Papaver orientale L. - Orient Mohn (Ein gängiger Irrtum?)

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

das gleiche Dilema erleben wir momentan bei den Allium-Sorten. Warum schreibt man nicht einfach den Gattungsnamen ohne Artnamen und danach die Sortenbezeichnung (Papaver 'Pizzicatto') wie es üblich ist und es in der Literatur bsw. dem Zander auch vorgeschrieben wird ?
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Wildstauden“