Lavendelzeit, Sommerzeit...

Antworten
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Lavendelzeit, Sommerzeit...

Beitrag von Isabel »

Wenn der Lavendel blüht, ist Sommer.
Lavendel (lavandula) aus der Familie der Lippenblütler (lamiaceae) verbreitet im Kräuterbeet mediterranes Flair ebenso wie Bartblume, Heiligenkraut und Gewürzsalbei.
Die Halbsträucher, die aus trockenen Gebieten stammen, vertragen weniger Feuchtigkeit, vor allem auch im Winter.
Sie benötigen einen sonnigen und warmen Standort. Wichtig ist ein guter Wasserabzug, eventuell auch das Einarbeiten von Splitt oder Schotter.
Es gilt der Grundsatz, wenig zu düngen. Lavendel sollte man immer am frühen Morgen ernten. Dann ist der Duftstoffgehalt am höchsten.

Hier ein wenig zum Nachlesen:
[External Link Removed for Guests]

Durch Wasserdampfdestillation aus den Blüten des Lavendels (lavandula officinalis) wird Lavendelöl gewonnen. Es darf nicht verwechselt werden mit Lavandin aus lavandula fragrans delphinesis. Diese Öle haben einen wesentlich niedrigen Estergehalt und enthalten Kampfer (belebende und erfrischende Wirkung).

Ähnliches gilt für den so genannten Speik-Lavendel, hergestellt aus lavandula spica (lavandula latifolia). Dieses Öl enthält auch eine bestimmte Menge Kampfer und wird als Insektenbekämpfungsmittel eingesetzt.
Darüber hinaus gibt es noch Schopf-Lavendelöl aus dem französischen Lavendel lavandula stochas.

Lavendel ist ein lang bewährtes Heilmittel.
Man verwendet es unter anderem zur Insektenabwehr und als Duftspender für Wäsche.
Es ist ein beruhigendes Öl, welches als sanftes Schlafmittel dient („Lasea“), es wirkt desinfizierend und ist neben Rosenöl und Sandelholzöl das einzige Öl, das man unverdünnt auf der Haut auftragen kann.
In der Aromatherapie wird Lavendelöl bei Verbrennungen eingesetzt. (Quelle: Portraits er wichtigsten etherischen Öl, Dietrich Wabner, Adelheid Hammer-Klafke und Eliane Zimmermann).

Hier wäre ein Tipp, Lavendel in der Hautpflege zu verwenden bzw. in einem pflegenden Sonnenöl. (Quelle: Landapotheke, Heilen und Pflegen nach alter Tradition, Sommer/Herbst 4-2015).
Natürlich ist der beste Schutz vor Sonne der Schatten. Aber auch bei Gartenarbeit, die nicht in praller Sonne stattfindet, könnte dieses Öl als „leichter Sonnenschutz“ eingesetzt werden, da es auch die Haut regeneriert.

Rezeptur für einen schützendes Körperöl mit regenerierender Pflege und Sonnenschutzfaktor 4:
Zutaten:
50 ml Bio-Sesamöl
20 – 40 Tr. Sanddornfruchtfleischöl
5 Tr. Ätherisches Lavendelöl

Alles gut vermischen und in ein dunkles, beschriftetes Fläschchen geben. Kühl und dunkel lagern.
Etwa eine Stunde vor dem Aufenthalt im Freien auftragen. Sesamöl blockt zu 30 % der UV-Strahlung ab.

Persönlicher Tipp:
Ich habe das Öl mit Jojobaöl, in dem Lavendelblüten mazeriert wurden, und geschmolzenem Kokosöl vermischt. Auch etwas weniger Sanddornfruchtfleischöl verwendet, da es stark färbt.
Die Mischung riecht hinreißend bedingt durch das Kokosöl und den Lavendel. Es zieht geschmeidig auf der Haut ein und hinterlässt einen angenehmen, pflegenden Film.
Kokosöl dringt schnell, aber nur oberflächlich in die Haut ein und erzeugt bei Auftrag ein glattes, weiches Hautgefühl. Jojobaöl ist darüber hinaus oxidativ stabil und weist feuchtigkeitsbindende Eigenschaften auf.

Es ist nun mein Gartenarbeit-Sommer-Regenerations-Hautöl mit schützenden Eigenschaften und angenehmem Lavendelduft.

Aber auch ohne Weiterverarbeitung zu einem Öl oder ätherischen Ö ist Lavendel eine wertvolle Nahrungsquelle für Schmetterling, Biene und Co. auf Balkon, der Terrasse oder im Garten, wenn die eine oder andere Pflanze bereits verblüht ist.

Die Blütenstände halten sich zudem lange in der Vase und eignen sich zum Trocknen.
Isabel :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Adriana
Beiträge: 274
Registriert: Mo 27. Mär 2017, 00:51
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re: Lavendelzeit, Sommerzeit...

Beitrag von Adriana »

Hallo Isabel,
das ist wieder ein sehr informativer Bericht von Dir. :)
Dankeschön dafür ! :) :) :)
Liebe Grüße von der
Adriana
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Lavendelzeit, Sommerzeit...

Beitrag von Raphia1012 »

Liebe Isabel

Hier hast du wieder einen duftenden Beitrag geschrieben,
wer jetzt nicht in Sommerlaune verfällt, dem ist nicht zu helfen.

Schon der Anblick von üppig blühendem Lavendel in blau, weiß oder rosa lässt
Urlaubstimmung aufkommen.
Sommer , Sonne, blauer Himmel, duftender Lavendel und summende Insekten, das alles
ergibt Sommer pur, und dazu noch deine Pflegemittel, so kann man den Sommer genießen.
Vielen Dank dafür :kings_smilie:
Auch viele Tiere mögen Lavendel sehr.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Lavendelzeit, Sommerzeit...

Beitrag von Isabel »

Guten Morgen zusammen,

Adriana, Danke, schön dich zu lesen! :)

Oh Raphia, du rundest den Beitrag mit den Lavendelbildern wunderbar ab. Wobei ich Lavendel schwierig zu fotografieren finde.
Unserer hier ist ja noch nicht so weit. Aber denoch ist Sommer, und wie. ;)

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Lavendelzeit, Sommerzeit...

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

ich mag Lavendel sehr. Eine Unsitte ist aber die Verwendung des Lavendels für sogenannte "Schlafkissen". Meine Frau kaufte sich solch ein Duftkissen und klagte daraufhin über Atemnot. Nichtsdestotrotz eine tolle Arznei- und Duftpflanze für vielerlei anderer Zwecke. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Lavendelzeit, Sommerzeit...

Beitrag von Isabel »

Guten Morgen Martin,

das ist schade. Lavendel enthält über 2000 verschiedene Wirkstoffe, abhängig von den jeweiligen Lavendelsorten. Da kann natürlich auch eine unliebsame Reaktion auftreten.

Ich persönlich würde nur zu Lavendelsäckchen raten, die mit eigener Ernte (gut trocknen lassen, ansonsten besteht Schimmelgefahr!) befüllt wurden. Und es kommt auch sehr auf das Material des Säckchens an.
Am besten eignet sich Leinen oder Bio-Baumwolle. Mein liebstes Säckchen ist alledings eh mit Waldmeister befüllt. ;)

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Antworten

Zurück zu „Heilen & Pflegen mit der Natur“