Funkie oder Herzblattlilie?

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Funkie oder Herzblattlilie?

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

immer öfter lese ich in der aktuellen Literatur über Hostas, das deutsche Wort Herzblattlilie?!
Woher stammt neuerdings das Wort Herzblattlilie und wer hat das in die Welt gesetzt?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Funkie oder Herzblattlilie?

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

der Name Herzblattlilie liegt viel weiter zurück. Er geht sicher auf einen alten Stich des Malers Pierre-Joseph Redouté zurück der von 1759-1840 lebte. Redouté zeichnete eine Hosta plantaginea var. japaonica mit wunderschönen herzförmigen Blättern und großen weißen Lilien artigen Blüten. Früher wurde dieser Stich noch mit dem alten Namen Hemerocallis japonica betitelt. Da eine Hemerocallis jedoch gewöhnlich grasartige Blätter aufweist nannte man die Pflanze mit den herzförmigen Blättern und großen Lilien artigen Blüten “Herzblattlilie”. Sie wurde auch seiner Zeit zu den Liliengewächsen zugeordnet. Erst später wurde sie nach dem österreichischen Botaniker Nicolaus Thomas Host in Hosta umbenannt. Hosta plantaginea wird auch heute noch oft Lilien-Funkie oder halt Herzblattlilie genannt. In einigen Gebieten Asiens wird sie für die Parfümindustrie kommerziel angebaut. Ihr Duft ist einer der lieblichsten im Pflanzenreich.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Funkie oder Herzblattlilie?

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

wenn ich dich richtig verstanden habe, wurde der Ausdruck für eine Hosta Sorte zur damsligen Zeit gebraucht. Wie ist es möglich, dass der Ausdruck, sicherlich aus Unwissenheit, neuerdings verbreitet wird?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Funkie oder Herzblattlilie?

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

das Interesse an Hostas nahm Ende des vergangenen Jahrhunderts enorm zu. Man wollte mehr über diese "alte" neue Schattenstaude erfahren. Bücher aus dem Englischen wurden übersetzt und mit ihnen falsche botanische Schreibweisen übernommen, so z.B. in dem Buch Lexikon der Pflanzen von A. Schindlmayer, Verlag Manfred Pawlak S. 99. Funkia (Taglilie) zu den -> Liliengewächsen gehörende .... :roll:
Sucht man weiter in älterer Literatur finden sich weiterer solche Beispiele.

Viele Pflanzenliebhaber kennen zudem den Begriff Hosta gar nicht. Sie können gar nichts damit anfangen. Mit dem Namen Herzblattlilie schon. Der Volksmund kennt aber noch andere Namen für eine Hosta. Zum Beispiel "Pariser Lilie".Dies bezieht sich aber in erster Linie auf H. ventricosa, die anfangs nach Frankreich gelangte und sich von dort weiter in andere Nachbarländer verbreitete.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Botanik, Züchter & Geschichte“