Rosenblütenessig

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Rosenblütenessig

Beitrag von Isabel »

Um Tinkturen, Mazerate oder Essig aus Rosen herzustellen, habe ich vor zwei Jahren eine alte historische Rose, Rosa centifolia, Typ Kassel, im Garten angesiedelt. Diese Rose ist sehr stark duftend mit remontierenden Blüten und zartem, hellgrünem Laub.
Zumindest im Frühjahr, jetzt sieht sie etwas anders aus.
Rosenessig ist nicht so einfach im Geschäft zu bekommen, aber umso leichter selbst herzustellen.

Dabei habe ich mich an dem Rezept für Veilchenessig mit Zitronenmelisse orientiert, entnommen aus Landapotheke Heilen und Pflegen (Quelle) nach alter Tradition, Frühjahr 1-2017:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t9929.html

Zutaten:
je 2 Handvoll Rosenblüten und Melisse
1 Flasche weißer Balsamico
etwas Kandiszucker
Saft einer halben Zitrone

Zubereitung:
Rosenblütenblätter vorsichtig abzupfen. Am besten morgens an einem warmen Tag pflücken, dann duften sie am intensivsten.
Die Blüten, die Melisse und den Kandiszucker in ein Glasbehältnis geben, mit Balsamico und Zitronensaft auffüllen.
Etwa zwei bis drei Wochen an einem warmen Platz stehen lassen und regelmäßig schütteln. Dabei gehen die Wirkstoffe der Rose auf den Essig über.
Abschließend den Essig filtern und in Flaschen füllen.

Pinkfarbene Blüten wie hier in meinem Fall ergeben einen kräftig himbeerfarbenen Ton.
Auch Estragonessig ist auf ähnliche Weise entstanden.
Die himbeerrote Farbe ist das Schönste am Rosenessig und der leicht süßliche Geschmack gefällt mir auch sehr.

Das Abfüllen und die Fotos sind an einem sehr heißen Sommernachmittag entstanden und ich freue mich immer wieder über die belebende Wirkung der kreativen Handlungen als Kontrast zu Hitze, Gießen, Eintönigkeit, Pflichten…
Isabel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Rosenblütenessig

Beitrag von Raphia1012 »

Liebe Isabel

Wenn dieser rote Rosenessig in einem Feinkostgeschäft stehen würde, dann hätte er keine Überlebenschance,
denn die Flaschen wären sofort vergriffen. :kings_smilie:

Die Farbe ist schon sehr besonders, wenn dann noch der Duft hinzu kommt, das muss ein Geschmackserlebnis werden.

Deine Fotos präsentieren den Essig auf schönste Weise und regen zur Nachahmung an.

Auch bei mir ist inzwischen die dritte Flasche Estragonessig in Arbeit, schließlich ist der Winter lang.
Himbeeressig und Brombeeressig werden auch noch angesetzt.

Danke für deinen schönen Beitrag. :--D
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Rosenblütenessig

Beitrag von Isabel »

Guten Morgen liebe Raphia,

Danke, Estragonessig ist auf deine Anregung hin angesetzt worden, :) Brombeeressig werde ich auch versuchen, sollte die Ernte ausreichen. :--D

Essig geht bei mir schnell zur Neige,... Vorräte sind ein "Muss". :--D

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Rosenblütenessig

Beitrag von Moni »

:) Hallo
Da ich vor 1 Jahr von einer Bekannten eine Essigmutter bekommen habe, habe ich nun auch einen Rosenessig angesetzt. :--D
Mal sehen was daraus wird.
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Rosenblütenessig

Beitrag von Isabel »

Guten Morgen zusammen, guten Morgen Moni, :)

schön, dass du nun einen Rosenessig angesetzt hast. Hoffentlich gefällt er dir. Ich finde ja die Farbe so toll. :--D
Und außerdem ist es o ein schönes Gefühl, mal nicht nur zu gießen, zu jäten, zu mähen, abzuschneiden, sondern auch mal einen anderen Blickwinkel auf die Pflanzen zu haben.

Ich warte gerade sehnsüchtig auf den nächsten Rosenflor.
Habe allerdings schon Rosenblüten in Jojobaöl und Rosenblüten in Weingeist eingelegt,.... zum Konservieren meiner Pflegeprodukte.

Und ich schwanke, ob ich dann einen Rosenblütensirup ansetze oder meine "Medizin", Rosenblütenlikör mit viel frischer Zitrone. Am besten beides, sollte die Ausbeute groß genug sein. :) Beschreibungen folgen dann. :)

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Antworten

Zurück zu „Gartenküche-Allgemein“