Maria Himmelfahrt - 15. August

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3540
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Maria Himmelfahrt - 15. August

Beitrag von Isabel »

Maria Himmelfahrt wird am 15. August von der katholischen und orthodoxen Kirche gefeiert (in Italien als Ferragosto bekannt).

Es gibt den alten Brauch, spezielle Kräuter, die nun besonders viele Inhaltsstoffe haben, zu sammeln und sie weihen zu lassen. Die Kräutersträuße sollen vor Unglück schützen.

Hier finden sich bunt gemischte, in der Regel heimische (vor der Haustüre wachsende) Kräuter wie Alant, Arnika, Baldrian, Beifuß, Frauenmantel, Kamille, Johanniskraut, Liebstöckel, Pfefferminze, Schafgarbe, Rainfarn, Thymian, Lebenskraut, Eibisch, Haselnusszweige, Ringelblume aber auch Majoran, Ysop, Goldrute und viele mehr.
Häufig werden auch Rosen und Getreideähren in die Kräuterbuschen mit hineingebunden.
In der Mitte befindet sich meist die Königskerze. Die Königskerze sollte nach altem Wissen das Haus vor Hagel und Blitzschlag schützen.

Teils werden die Kräuter auch einen Tag vor Maria Himmelfahrt gepflückt.

Und manches Mal dient der Trockenstrauß mit seinem Jahresvorrat an heilkräftigen Pflanzen auch als kleine „Hausapotheke“.
Isabel :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Maria Himmelfahrt - 15. August

Beitrag von Raphia1012 »

Liebe Isabel

Das ist eine schöne Tradition, leider ist sie in unserer Gegend immer mehr in Vergessenheit
geraten. :cry:
In den südlichen Landesteilen ist das Binden der Kräuterbuschen noch aktuell.

Am Palmsonntag werden hier die Palmbüschel (Buchsbaum) gesegnet, auch sie sollen eine schützende
Wirkung haben. Sicher gibt es noch Leute die für sich Kräuter sammeln, trocknen und diese auch zu
Heilzwecken nutzen, aber die meisten Menschen besorgen sich Pillen in der Apotheke um schnell
wieder fit zu sein.

Es ist wohl der Lauf der Zeit, dass immer mehr Traditionen nicht mehr aufrecht erhalten werden,
darum ist es schön, dass du uns daran erinnerst.

Hast du dir auch einen Kräuterbuschen gemacht?

Vielen Dank für deinen Betrag. :--D
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3540
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Maria Himmelfahrt - 15. August

Beitrag von Isabel »

Guten Morgen liebe Raphia,

nein, ich habe mir bislang noch keinen Kräuterbuschn gemacht. Hauptsächlich deswegen, weil meine treue Begleiterin (mit der ich immer gesammelt habe) nicht mehr so aktiv ist.

Aber ich sammle ja meine eigenen Kräuter aus dem Garten, für Tees und Tinkturen und auch Öle, das reicht mir derzeit. Die Hausapotheke ist im Grunde ganz gut bestückt, jetzt mit dem Echinacea Honig noch. :--D
Salbei ist mir wichtig bei Halsbeschwerden...
Aber hier in unserer Gegend gibt es doch einges an Kräuterspaziergängen, die angeboten werden und die immer das Wissen am Leben erhalten...

Hier ein kleiner Film zum Anschauen:
Die Geheimnisse der Kräuterbuschen
[External Link Removed for Guests]

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Maria Himmelfahrt - 15. August

Beitrag von Tetje »

Hallo Isabel,

danke, dass du die Forengemeinde & Gäste an diesem Feiertag und die dazugehörigen Traditionen so gekonnt erinnert hast. :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kulturhistorische Hintergründe & überliefertes Wissen“