Hallo zusammen,
ich habe im IGA-Park Rostock diese Pflanze gesehen und mich interessiert, um was es sich handelt. Ist es ein Baum oder ein Strauch? Die Blätter sind jedenfalls sehr groß.
Um welche Pflanze handelt es sich?
Um welche Pflanze handelt es sich?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Um welche Pflanze handelt es sich?
Hallo Jens,
es könnte sich um Reynoutria handeln.
es könnte sich um Reynoutria handeln.

Viele Grüße
Martin
Martin
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Um welche Pflanze handelt es sich?
Hallo Jens,
verholzt der Stamm und hast du noch eine Aufnahme von der Blüte?
verholzt der Stamm und hast du noch eine Aufnahme von der Blüte?

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Um welche Pflanze handelt es sich?
Hallo Martin,
hallo Tetje,
Blüten hat die Pflanze keine. Es sieht so aus, als ob die Stängel/ Äste verholzen würden, so wie einjährige Triebe bei Baumdahlien und Bambus. Ältere Stängel oder Äste waren nicht vorhanden.
hallo Tetje,
Blüten hat die Pflanze keine. Es sieht so aus, als ob die Stängel/ Äste verholzen würden, so wie einjährige Triebe bei Baumdahlien und Bambus. Ältere Stängel oder Äste waren nicht vorhanden.
- Gerd
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 10. Mär 2015, 19:10
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7a
- Wohnort: Bad Zwischenahn
Re: Um welche Pflanze handelt es sich?
Guten Abend,
zu einer Reynoutria passt das Blatt, aber das Holz bzw. der Halm nicht. Reynoutria sind in der Regel schlingerähnlich. Auf dem Bild sehe ich aber einen Stamm, der bambusartig gewachsen ist.

zu einer Reynoutria passt das Blatt, aber das Holz bzw. der Halm nicht. Reynoutria sind in der Regel schlingerähnlich. Auf dem Bild sehe ich aber einen Stamm, der bambusartig gewachsen ist.


Viele Grüße
Gerd
Gerd
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Um welche Pflanze handelt es sich?
Hallo Gerd,
verwechsel nicht vorschnell Reynoutria mit dem Schling-Knöterich (Fallopia aubertii).
Wenn ich mir die Triebe deiner gesuchten Pflanze anschaue kann es sich sehr wahrscheinlich um Reynoutria sachalinensis, dem Sachalin-Knöterich handeln; eine Solitärstaude, die zu den invasiven Neophyten gezählt wird. 
verwechsel nicht vorschnell Reynoutria mit dem Schling-Knöterich (Fallopia aubertii).


Viele Grüße
Martin
Martin
- Tonmi
- Beiträge: 95
- Registriert: So 17. Jun 2018, 11:05
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7a
Re: Um welche Pflanze handelt es sich?
Hallo,
ganz richtig Martin, im Gegensatz zu den spitz zulaufenden Blätter von Reynoutria japonica (die auch in Europa angesiedelt ist), hat Reynoutria sachalinensis grosse abgerundete Blätter.
Interessant sind die Triebe für Floristen, ansonsten nicht brauchbar ...
ganz richtig Martin, im Gegensatz zu den spitz zulaufenden Blätter von Reynoutria japonica (die auch in Europa angesiedelt ist), hat Reynoutria sachalinensis grosse abgerundete Blätter.
Interessant sind die Triebe für Floristen, ansonsten nicht brauchbar ...
Liebe Grüsse
Tonmi
Pflege deinen Garten und der Garten pflegt deine Seele.
Mark Balkens-Knurre
Tonmi
Pflege deinen Garten und der Garten pflegt deine Seele.
Mark Balkens-Knurre