Kräuterschätze - Teekräuter sammeln

Antworten
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Kräuterschätze - Teekräuter sammeln

Beitrag von Isabel »

Hallo zusammen!

Jetzt ist noch Gelegenheit, Teekräuter für den Wintervorrat zu sammeln.
Die beste Zeit zum Pflücken ist jedoch Juli und August.
Aber ein paar Tage hat Monat August auch noch. :)

Thymian, Salbei, Pfefferminze, Melisse, Zitronenverbene, Ringelblumen, Lavendel und Co. haben ausreichend Sonne getankt, um daraus Kraft und Geschmack zu ziehen.
Am besten ist es, die Kräuterschätze mit Bast zusammenzubinden und an einem warmen und luftigen Ort zum Trocknen aufzuhängen.
Wenn die Pflanzen getrocknet sind, können die Blätter und/oder Blüten abgestreift und in beschrifteten, dunklen Gläsern aufbewahrt werden.

In dem Magazin LandIDEE, LandAPOTHEKE (Quelle), Heilen und Pflegen nach alter Tradition, Sommer/Herbst 4-2016, empfiehlt Kräuterexpertin Maria Seidl für individuelle Teemischungen folgendes:

Drei bis maximal sieben Kräuter aufnehmen.
Dafür werden zwei bis drei Hauptkräuter gewählt, die für das Einsatzgebiet passend sind.

Demnach sollte ein Hustentee Thymian, Salbei, Quendel oder Oregano enthalten.
In einem Gute-Nacht Tee dürfen Baldrianwurzel, Melissenblätter und Hopfen nicht fehlen.
In einen Magen-Darm Tee kommen Fenchelfrüchte, Kümmel und Anissamen.
Für den Wintertee werden Pfefferminze, Thymian und Ringelblumenblüten verwendet.

Zur Geschmacksförderung gibt man Lieblingskräuter hinzu, beispielsweise Zitronenverbene, Königskerzenblüten, Zitronenmelisse, Lavendel oder Pfefferminze.
Als Füllmaterial dienen Himbeer-, Brombeer-, Frauenmantel- oder Erdbeerblätter.
Für die Optik eignen sich Blüten von Rose, Ringelblume, Malve, Hibiskus, Korn- oder Sonnenblume.
Außerdem unterstützen sie die Wirkung der Teemischung.
Rose den Beruhigungstee, Kornblume den Magen-Darm-Tee, Ringelblume einen Tee, der die Abwehrkräfte stärkt.

Anwendung:
Die drei bis sieben ausgewählten Kräuter werden zu gleichen Teilen gemischt.

Für eine Tasse Tee je nach Geschmack 1 - 2 TL der Mischung mit 250 ml heißem Wasser (nicht über 65 Grad) übergießen.
Nach 10 Minuten (bitte zudeckt ziehen lassen) abseihen.
Ungesüßt oder mit etwas Honig trinken.

Nach einem Jahr können die Teekräuter ihre Wirkung und ihren Geschmack verlieren, dann ist aber auch längst wieder Zeit für eine frische Ernte.

Es ist eine schöne Erfahrung, in den letzten heißen Sommertagen (frühmorgens) die duftenden, optisch sehr ansprechenden Kräuter zu pflücken und seine Vorräte für lichtarme Zeiten aufzustocken.
Isabel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Kräuterschätze - Teekräuter sammeln

Beitrag von Raphia1012 »

Liebe Isabel

Hier hast du uns wieder viel Information geliefert,
und schöne Fotos die Lust auf Kräuter machen. ;)

In den nächsten Tagen soll das Wetter sonnig und trocken sein, das wäre dann der ideale Zeitpunkt
die Kräuter zu ernten.

Du schreibst, dass du die Bündel mit Bast zusammen bindest. Funktioniert das gut?

Bisher benutzte ich immer Gummiringe, die hielten die Stiele auch noch zusammen wenn sie trocken waren.
Bast sieht natürlich viel hübscher aus. :o

Hast du jetzt alle deine Kräuter gesammelt, oder stehen noch andere Kräutlein auf deiner Wunschliste. :?:
Eigentlich sollte dein Apothekenschränkchen schon gut gefüllt sein. :thumbs:
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Kräuterschätze - Teekräuter sammeln

Beitrag von Moni »

Hallo
Tolle Beschreibungen und Bilder.
Ich sammle schon länger Blüten und Blätter für meine Tees.
Leider ist der Salbei total braun geworden, soll ich den noch gebrauchen oder wegwerfen? Ich hätte noch viel frischen Salbei zum ernten.
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Kräuterschätze - Teekräuter sammeln

Beitrag von Isabel »

Guten Morgen allerseits,

liebe Moni, :) ich würde den Salbei wegtun. Das ist doch eine gute Gelegenheit, frischen Salbei zu ernten und trocknen zu lassen für die neue Saison.

Liebe Raphia, :) (hier nochamals an dieser Stelle, ich habe von LandIdee ja die Erlaubnis, hier kleine Beiträge bringen zu dürfen, habe es die Woche auch erst "aufgefrischt"...) ich habe die Bilder genau angesehen.
Ich binde (auch) die einzelnen Kräuter mit Bast zu kleinen Sträußchen zusammen. Das geht ganz schnell und wird draußen auf dem Gartentisch erledigt.
Zum endgültigen Zusammenbinden wäre ein Gummiring durchaus praktisch. Und dann könnte man ja noch etwas Bast rumwickeln. Ich habe die Sträuße an einer eher dekorativen Stelle...

Einiges habe ich mir noch vorgenommen. Kräuter fürdie Aromalampe habe ich noch vom letzten Jahr.
Tee ist nun ausreichend. Erkältungshonig auch.

Einmal möchte ich noch Rosenblüten in Jojobaöl ausziehen, sofern die Duftrosen auch noch was abwerfen.
Diese Rosenjojobaöl benutze ich sehr gerne für ein Augenmake-Up-Entferner Öl. Da kommt dann nur noch Ceralan bzw. Bienenwachs mit hinein und wird kurz aufgeschmolzen. Ich fülle es in ein Fläschen, das einen Kippverschluss hat. Es kommt noch ätherisches Rosenöl oder Geranienöl mit hinein. Mhm. :--D

Etwas anderes habe ich noch vor, nämlich einen Teil der Badrianwurzel auszugraben, zu zerkleinern, trocknen zu lassen und in Alkohol anzusetzen (vielleicht in einem Beitrag hier). :)

Und dann möchte ich abschließend noch aus den so überaus gut duftenden Zitronenverbenen und vielleicht noch aus Lavendel (und Rose) mit der kleinen Destille ein wenig Hydrolat herzustellen. Das benutze ich wiederum für das selbst zusammengemischte Haarwaschittel, das mir nun nach über 5 Jahren eventuell doch zu gelingen scheint. Ist die Königsdisziplin. :lol: Es gibt hierfür spezielle Tensidmischungen zu kaufen, die recht mild sind,dann kommt noch eine Hälfte Wasser mit hinzu und einige Pflegestoffe.

Vielleicht fotografiere ich das mal, die Kupferdestille ist ein kleines Schmuckstück und es ist eine Fuselarbeit, auf der kleinen Platte das Wasser kochen zu lassen, oben mit Eiswürfen zu kühlen und zu versuchen, das Destillat direkt in eine Flasche abzuleiten. Aber es geht. :)

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Kräuterschätze - Teekräuter sammeln

Beitrag von Raphia1012 »

Liebe Isabel

Hoffentlich bleibt das Wetter noch eine Weile schön, damit du deine Kräuter ernten kannst. ;)

Auf deine Destille bin ich gespannt.

Also bist du nicht nur eine Kräuterfrau, auch noch ein Labormäuschen. :lol:
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Kräuterschätze - Teekräuter sammeln

Beitrag von Isabel »

Raphia1012 hat geschrieben:
Also bist du nicht nur eine Kräuterfrau, auch noch ein Labormäuschen. :lol:
Liebe Raphia,

ja, und das ist fast so schön wie die Kräuter pflegen, sammeln, verarbeiten. :--D

Eine Rezeptur enthält so viele Winzigmengen an Substanzen, also feine Emulgatoren, Pflanzenwasser, Hydratisierer, Vitamine, Konservierung (Weingeist bei mir ), und am Ende misst man auch gerne den Ph-Wert, was jetzt gerade bei Haarwaschmittel sehr wichtig ist, da der genau stimmen muss...

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Kräuterschätze - Teekräuter sammeln

Beitrag von Isabel »

Guten Morgen,

so sieht der Teestrauß aus und riecht gut, wenn ich daran vorbeigehe... :)
Isabel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Kräuterschätze - Teekräuter sammeln

Beitrag von Raphia1012 »

Liebe Isabel

Wenn der Tee so gut schmeckt wie der Strauß aussieht,
dann freue dich auf den Herbst um die Medizin zu genießen. ;) :roll: :lol:
Viele Grüße
Raphia
Antworten

Zurück zu „Heilen & Pflegen mit der Natur“