Maxillaria tenuifolia Lindl. - Kokosorchidee

(wie z.B. Aerangis / Ansellia / Disa / Gongora / Kefersteinia / Ludisia / Lycaste / Phaius / Promenaea / Schoenorchis / Sedirea / Stanhopea / Tolumnia / Vanilla / u.v.m)
Antworten
Benutzeravatar
Orchium
Beiträge: 12
Registriert: Do 27. Jul 2017, 01:06
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Maxillaria tenuifolia Lindl. - Kokosorchidee

Beitrag von Orchium »

Hallo,
ich möchte euch meine Maxillaria tenuifolia, die seit zwei Jahren bei mir in Kultur ist vorstellen. Hatte sie zuerst auf der Fensterbank in Kultur, da es sich um ein Geburtstagsgeschenk handelte.
Nachdem ich zwei Jahre vergeblich auf Blüten hoffte, habe Ich einen Orchideenzüchter gefragt was ich falsch bzw. verkehrt mache. Er meinte das diese Gattung sehr schwer, oder gar nicht zum Blühen zu bringen ist.
Ich solle sie einmal Umtopfen und dann ins Freie stellen.
Und siehe da: Nach ca. 2 Monaten im Freien auf der Terrasse unter dem Balkon: Im Hintergrund ist noch eine Blüte beim Aufgehen, und wenn mich nicht alles täuscht kommen noch zwei Blütentriebe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am So 3. Sep 2017, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Autor und deutschen Namen nachgetragen
Liebe Grüße
Fritz

"So Gott will Gedeihen die, die nicht Gedeihen".
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3543
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Maxillaria tenuifolia

Beitrag von Isabel »

Hallo zusammen,

Fritz, das nenne ich einen tollen Erfolg. So eine hübsche Blüte bei so schweren Vorausetzungen. :kings_smilie:
Danke fürs Zeigen!

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Maxillaria tenuifolia Lindl. - Kokosorchidee

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Fritz

Über solche Blüten freut man sich ganz besonders,
das ist ein schöner Lohn für deine Mühe. :o :thumbs:
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Maxillaria tenuifolia Lindl. - Kokosorchidee

Beitrag von Martin »

Hallo Fritz,

ich wollte mir immer mal eine Maxillaria zulegen, da ich gelbe Blütenfarben liebe. Eine rote Maxillaria habe ich jedoch noch nie zu Gesicht bekommen. :o
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Orchium
Beiträge: 12
Registriert: Do 27. Jul 2017, 01:06
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Maxillaria tenuifolia Lindl. - Kokosorchidee

Beitrag von Orchium »

Hallo,

das neueste Foto von Maxillaria tenuifolia:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Fritz

"So Gott will Gedeihen die, die nicht Gedeihen".
Antworten

Zurück zu „Sonstige Gattungen“