Eine weitere unbekannte Staude?

Antworten
Gast

Eine weitere unbekannte Staude?

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,

auch diese Staude habe ich in Winsen an der Luhe gesehen. Ich kann mir gut denken, dass es sich auch um eine Dostart handelt. :?:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Eine weitere unbekannte Staude?

Beitrag von Martin »

Hallo Jens,

das ist kein Döst. Das ist Aconogonon polymorphum. :--D
Viele Grüße
Martin
Gast

Re: Eine weitere unbekannte Staude?

Beitrag von Gast »

Danke Martin!

Knapp daneben ist auch vorbei. Ich habe mich belesen und erfahren, dass er während der Blüte unangenehm stinkt. Das ist mir allerdings nicht aufgefallen. Gibt es Erfahrungen im Forum mit der Staude?
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3543
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Eine weitere unbekannte Staude?

Beitrag von Isabel »

Guten Abend,

kannte die Staude auch nicht, ist es dann eine Knöterich Art?

Auf jeden Fall lernt man auf diese Weise Pflanzen kennen. :--D

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Eine weitere unbekannte Staude?

Beitrag von Martin »

Hallo Isabel,

tatsächlich gehört die Staude zu den Knöterichgewächsen. Sie besitzt aber nicht die Vermehrungsfreudikeit einer Reynoutria. Sei dank. :--D
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Identifikation unbekannter Stauden“