nachdem ich am Samstag zum ersten Mal bei O&M in München war und mal wieder Heimarbeit angesagt war, möchte ich euch den Aufbau meiner selbst angefertigten Übertöpfe mal im Detail zeigen.
Die Größe der Töpfe richte ich nach den vorhandenen Pflanztöpfen aus, dadurch sind auch die Hölzchen verschieden lang.
Ich verwende Buche, den es ist ein fein struckturiertes Holz, zur Auflockerung mische ich auch Eiche mit bei, aber es ist schwerer zu Verarbeiten, Spalten.
Das Ganze wird mit Kupferdraht fixiert, unten kommt ein Filzplättchen in den Draht, damit es auch als Topf sowie als Korb verwendet werden kann, und oben mit einer „Schnecke“ versehen zum Aufhängen.
Bei den „normalen“ Pflanzen kommt unten ein Untersetzer rein, damit das „Gießwasser“ aufgefangen wird.
Da ich mich jetzt auch mit den Dracula´s versuche, lasse ich den Untersetzer weg, da ja bei einigen die BT auch seitlich und nach unten Wachsen, und hänge ihn mit einer Aufhängung darunter.
Bei den Info Austausch mit einem DOG-Mitglied meinte sie das die Steinwolle doch zu dicht wäre, und ich etwas lockeres nehmen solle, dadurch kam ich darauf die Steinwolle zu Zerrupfen.
Hier der Aufbau am Anfang der Töpfe ohne Fixierung, das Preis Etikett müsst ihr euch wegdenken und es soll auch keine Werbung sein, ich war nur zu Faul es zu entfernen.
Ich habe alles nur so zusammengestellt ohne Fixierung. Über der Abstandsleiste kommt eine Lage Steinwolle (gepresste Platte vom Baugewerbe ca. 1cm.stark), außer bei den Draculas gebe ich eine Schicht Kokosfasern locker zusammen gefügt und noch etwas Steinwolle-Flocken zur Wasserspeicherung dazu.
Gepresste Steinwolleplatte als Boden für die "Normalen".
Steinwolle zerrupft als Flocken.
Kokosfasern als Boden bei den Draculas.
An der Innenseite kommt ebenfalls Steinwolle, ca. 1cm dick. Bei den Draculas'Körbchen zerrupfe ich die Steinwolle zu Flocken, (so wie bei den Nestern von „Mäusen oder Hamstern“) und fülle die Zwischenräume der Stäbchen damit aus, damit kein Substrat heraus fallen kann.
Ich hoffe, dass euch meine Anleitung zum Aufbau gefällt, für weitere Anregungen oder Verbesserungen schreibt mir bitte, damit ich sie umsetzen kann.

Ich hoffe, dass die Draculas ihre BT ausbilden, können und nicht irgendwo unterwegs stecken bleiben.