Drei Jahre lag ein Steckling einer Engelstrompete im Kompost

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Drei Jahre lag ein Steckling einer Engelstrompete im Kompost

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

im Moment bringe ich einen Teil von meinem Kompost in die Beete ein. Alle drei Jahre verteile ich den Kompost an den Stellen wo es beim letzten Verteilen der Kompost nicht gereicht hat oder die Beete (Pflanzen) die es besonders nötig haben. 8-)

Durch den Regen in den letzten vier Wochen, musste ich eine Zwangspause einlegen und siehe da ein Steckling einer Brugmansia lag drei Jahre im unteren Bereich vom Kompost, hat trotz Dunkelheit überlebt und schiebt neue Triebe. :o

Unglaublich aber wahr..... 8-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Drei Jahre lag ein Steckling einer Engelstrompete im Kompost

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

hatte er in den drei Jahren nie irgendwann oberirdisch Blätter getrieben? :o
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Drei Jahre lag ein Steckling einer Engelstrompete im Kompost

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

nein und genau das ist das was fast unglaublich ist. 8-) Der Steckling hatte drei Jahre unter einer ca. 1,50 m dicken Kompostschicht gelegen und erst mit dem Abtragen fing er an die Triebe zu schieben. Durch die Regenunterbrechung hatte ich den Kompost bis auf 20 cm abgetragen. In den älteren Pflanzenbüchern liest
man häufig wie gut Pflanzen über einen längeren Zeitraum überwintert werden können. 8-)

Aber drei Jahre in völliger Dunkelheit und der lange Trieb, schiebt Seitentriebe, das habe ich so noch nie
erlebt oder gelesen. :o
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Aufzucht & Vermehrung“