Fatsia japonica 'Spider's Web' - Buntblättrige Zimmeraralie

Alocasia, Asparagus, Caladium, Calathea, Chlorophytum, Cyperus, Dieffenbachia, Maranta, Peperomia, Pilea, ...
Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Fatsia japonica 'Spider's Web' - Buntblättrige Zimmeraralie

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

Fatsia japonica repräsentiert Gattung und Art zugleich und gehört zu den unverwüstlichen "Zimmerhelden"
deren Widerstandsfähigkeit ohne Gleichen ist. Die Herkunft ist, schon wie der Name sagt, Japan. Ich möchte euch eine besonders schöne Auslese der Zimmeraralie präsentieren, die Fatsia japonica 'Spider's Web'.
Buntblättrige Sorten brauchen mehr Wärme im Winterquartier (ca 14°-18°C). Die Fatsia japonica 'Spider's Web' kann auch an einem kühlen und schattigen Standort im Garten im Sommer als Kübelpflanze gehalten werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Fatsia japonica 'Spider's Web' - Buntblättrige Zimmeraralie

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

was für eine besondere Pflanze. :o Die sieht bestimmt gut bei mir auf der Terasse neben meinen Hostas aus. :--D
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Fatsia japonica 'Spider's Web' - Buntblättrige Zimmeraralie

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

da sind einige seltsame Klone unterwegs, nur haben die mit dem Original wenig zu tun. 8-)
Ich könnte mir diese Pflanze sehr gut als Begleitpflanzen zu den Hostas-Funkien vorstellen. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Grün- und Blattschmuckpflanzen im Zimmer“