Drastischer Rückgang der Insekten, was kann der Kleingärtner tun?

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Drastischer Rückgang der Insekten, was kann der Kleingärtner tun?

Beitrag von Isabel »

Hallo liebe Raphia,

das werde ich dann nächste Saison auch ausprobieren.
Meine Nachbarin hat viele Nachtkerzen, mal sehen, ob ich da Samen bekomme... :)

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Drastischer Rückgang der Insekten, was kann der Kleingärtner tun?

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

ein nicht unerheblicher Teil der Insekten fällt sogenannter "Lichtverschmutzung" zum Opfer. Die bald rund um die Uhr Ausleuchtung der Großstädte bewirkt, dass sich Insekten zu Tode um Lichtquellen fliegen. Oder sie verfangen sich in Glaszylindern der Straßenlaternen. :(
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Drastischer Rückgang der Insekten, was kann der Kleingärtner tun?

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

wie ich vermutet habe, spielen sehr viele Faktoren eine Rolle. Wenn ich mir den Kunstdünger und Spritzmittel Wahnsinn aus den 70 und 80er anschaue, da gab es seltsamer Weise diese Probleme "noch nicht in so einem Ausmaß". 8-)

Es müssen noch sehr viele andere Gründe zum Massensterben beigetragen haben und von heute auf morgen kann das auch nicht der Fall sein.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Naturbeobachtungen & -Ereignisse“