Der im Jahre 1933 geborene Michael Otto wuchs in Hinterpommern auf und lebte seit 1946 in Lüneburg - abgesehen vom Studium in Braunschweig und Berlin - und bekam in den 1960ern mit seiner Ehefrau Elisabeth drei Töchter. Beruflich schlug er den Weg des Diplomingenieurs für Elektrotechnik ein, der ihn bis zur Professur an der Fachhochschule Hamburg gehen ließ.
Privat hegte er aber bereits seit seiner Schulzeit eine ganz andere Leidenschaft: Es war das Züchten von Stauden und einfachblühenden Dahlien. Es wurde dann die Dahlienzucht, mit der er viele Erfolge feiern konnte. So erhielt er mehrmals den Otto-Bergerhoff-Gedächtnispreis für die beste Liebhabersorte wie im Jahr 2005 für seine Züchtung Saitenspiel. Aber auch auf den BUGAs und IGAs, auf denen er seit 1963 vertreten war, erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Im vergangenen September stellte er seine Sorten als Schnittblumen auf der Berliner IGA aus.
Dahlie und Tetje