Camellia furfuracea (Merr.) Cohen-Stuart

Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Camellia furfuracea (Merr.) Cohen-Stuart

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo,
diese in Deutschland sehr seltene Camellia species (Wildart) blüht bei uns zum ersten Mal. :lol:
Sie ist als einjährige Pflanze 2009 bei uns eingezogen. Gekauft bei Camellia Forest Nursery, USA.

Die Blüte ist klein (ca.3 cm), weiß, mit einem dichtem Büschel gelber Antheren.
Diese Art hat ein auffälliges Laub. Die Blätter können bis zu 7 cm lang werden, haben eingekerbte Venen und zeigen eine ziemlich steife Textur. Der Wuchs ist straff aufrecht.
Winterfest in USDA (=US Department of Agriculture) Zonen 8-10.
Die Art ist weit verbreitet in SE China, Vietnam und Laos.
Zur Zeit ist diese erste Blüte offen. Laut Literatur sollte die Anzahl der Petalen 8 sein. :o Bei unserer sind es nur 5 Petalen. :???:
Es ist noch eine Knospe an der Pflanze. Ich bin gespannt, ob bei dieser Blüte dann die Anzahl der Petalen (8) passt. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia furfuracea (Merr.) Cohen-Stuart

Beitrag von Tetje »

Hallo Hiodoshi,

ich habe dir die Angaben der zuverlässigen wissenschaftlichen Beschreibung kopiert und den fehlenden Autor nachgetragen. ;)
"Petals 7-10, white, obovate, 1.5-2 × 1-1.5 cm, basally connate for 2-4 mm, apex rounded. Stamens ca. 1.5 cm; filaments glabrous; outer filament whorl basally connate for 4-6 mm."

Übrigens, es gibt noch weitere fast unbekannte Varietäten:
Camellia furfuracea var. latipetiolata (C.W.Chi) T.L.Ming
Camellia furfuracea var. shanglinensis (C.W.Chi) T.L.Ming

Die nächsten Blütenanlagen zeigen sicherlich noch mehr Blütenblätter. ;)

Hast du ein Foto von dem gesamten Blatt?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia furfuracea (Merr.) Cohen-Stuart

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Tetje,
hier ein Blatt der C. furfuracea:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia furfuracea (Merr.) Cohen-Stuart

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo,
in diesem Jahr ist die Blüte einfach nur schön und reich. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia furfuracea (Merr.) Cohen-Stuart

Beitrag von Tetje »

Hallo Hiodoshi,

danke für die wundervollen Fotos, die Blüte ist traumhaft schön..... :kings_cuinlove:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Camellia furfuracea (Merr.) Cohen-Stuart

Beitrag von Moni »

Hallo Hiodoshi
Schön, und hat sie jetzt mehr Blütenblätter? Für mich ist das eine Unbekannte.
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia furfuracea (Merr.) Cohen-Stuart

Beitrag von Tetje »

Hallo Moni,

warum sollte sie deiner Meinung nach mehr Blütenblätter zeigen?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia furfuracea (Merr.) Cohen-Stuart

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo zusammen,

Moni, deine Frage kann ich mit ja beantworten. :mrgreen:
In diesem Jahr (bis jetzt, es kommen noch Blüten auf) sind es zwischen 6-7 Petalen.

Hallo Tetje,
ich bin zwar nicht Moni, aber im Ausgangspost hatte ich angemerkt, das statt wie in der Literatur beschrieben 7-10 Petalen, bei mir nur 5 vorhanden sind. Ich vermute deshalb die Nachfrage von Moni.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia furfuracea (Merr.) Cohen-Stuart

Beitrag von Tetje »

Hallo Hiodoshi,

ich schau mal nach was die wissenschaftliche Beschreibung aussagt.... :--D ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia furfuracea (Merr.) Cohen-Stuart

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Tetje,
mach' dir nicht doppelte Arbeit. 8-)
siehe oben, 1. Antwort :--D
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Antworten

Zurück zu „Arten (Wildformen) & Primärhybriden“