Unbekanntes Eigelege auf dem Rasen

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Unbekanntes Eigelege auf dem Rasen

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

ich bin ratlos. Dieses Eigelege fand ich bei mir auf dem Rasen. Nacktschnecken hatte ich vor Jahren zwar schon einmal. Die Eier waren aber deutlich kleiner als diese auf dem Bild hier. Vielleicht hat Einer von Euch eine Idee um was für Eier es sich hier handeln könnte. :?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Unbekanntes Eigelege auf dem Rasen

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Martin

Hast du Grasfrösche in der Nähe?

Vielleicht hat sich einer in der Zeit vertan und hat gedacht es sei Frühling.

Die milde Witterung der letzten Wochen hat dafür gesorgt, dass meine Frösche im Teich
immer noch munter sind. Kein Gedanke an Winterruhe. ;)
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Unbekanntes Eigelege auf dem Rasen

Beitrag von Martin »

Hallo Raphia,

daran habe ich auch schon gedacht. Die Eier sind schon sehr rund. Ich habe noch nie Froschlaich von Grasfröschen gesehen. :?
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Unbekanntes Eigelege auf dem Rasen

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

ich vermute eher eine Weinbergschnecke, oder ähnliche, schau mal diese Seite ist sehr informativ:
[External Link Removed for Guests]
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Unbekanntes Eigelege auf dem Rasen

Beitrag von Martin »

Hallo Raphia, hallo Tetje,

danke für Eure Hilfe. Nach Tetjes Tipp mit dem Schneckeneiern bin ich schliesslich auf die Eier von Tigerschlegeln gestossen. In der Tat hatte ich im Sommer eine dieser Schnecken bei mir im Garten gefunden. Ich habe die Eier etwas geschützt am Beetrand versteckt. Vielleicht schaffen es ja ein paar der Eier zu schlüpfen. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Unbekanntes Eigelege auf dem Rasen

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Martin

Vielleicht sind es tatsächlich Eier vom Tigerschnegel, nur ist die Legezeit spätestens Juli/August,
und nach spätestens 25 Tagen schlüpfen die Kleinen.
Auch legen die Schnecken ihre Eier in kleine Erdmulden, so ein Gelege auf dem Rasen ist schon ungewöhnlich. :?

Hoffentlich klärt sich die Geschichte auf und du kannst uns bald von einer Schnegelkinderschar berichten. :lol: :thumbs:

Befruchteter Froschlaich vom Grasfrosch. Manchmal legen die Froschweibchen auch unbefruchtete Eier, dann fehlt der schwarze Punkt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Unbekanntes Eigelege auf dem Rasen

Beitrag von Martin »

Hallo Raphia,

danke für das Foto des Froschlaichs. Sobald die Schnecken geschlüpft sind werde ich davon berichten. ;)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Identifikation“