Tanacetum parthenium 'Aureum' - Goldgelbes Mutterkraut

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Tanacetum parthenium 'Aureum' - Goldgelbes Mutterkraut

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

nach mehreren Jahren taucht diese Staude wieder auf und ist in Gartenmärkten wieder anzutreffen. Das Asterngewächs mit den weißgelben Knöpfchenblüten fand sich nämlich früher in jedem Bauerngarten. Vor allem die dunkelgrüne einfach blühende Form dürfte jedem Gartenfreund bekannt sein. Die etwas niedrigere, knapp 40 cm hohe Form mit ihren gelbgrünen Blättern hingegen ist ein echter Hingucker. Vor allem in der kälteren Jahreszeit. Das Goldgelbe Mutterkraut ist völlig unproblematisch. Es lässt sich gut mit sämtlichen Frühlingsblumen und anderen Stauden kombinieren. Die Vermehrung ist einfach und erfolgt durch Aussaat oder Kopfstecklinge.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Sonnentinchen
Beiträge: 24
Registriert: Do 11. Aug 2016, 12:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re: Tanacetum parthenium 'Aureum' - Goldgelbes Mutterkraut

Beitrag von Sonnentinchen »

Hej.
Ich habe das Mutterkraut seit Jahren im Garten am sonnigen Standort. Es ist unverwüstlich. Dieses Jahr habe ich es nach der Blüte zurückgeschnitten und durfte mich über eine zweite Blüte freuen. Die Jahre vorher hab ich es stehengelassen und es samt sich aus. Besondere Pflege bedarf es nicht.
Viele Grüße
Liebe Grüße
Sonnentinchen
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Tanacetum parthenium 'Aureum' - Goldgelbes Mutterkraut

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ja, Sonnentinchen das musste geschrieben werden, ich stimme dir zu das Mutterkraut kann durch die Aussamung invasiv werden und daran sollte man bei der Pflanzung immer denken. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Tanacetum parthenium 'Aureum' - Goldgelbes Mutterkraut

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

die gelben Rosetten dieser Staude fallen gerade im Winter deutlich auf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Hohe & niedrige Beetstauden“