Phlox paniculata - Flamenblume

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Phlox paniculata - Flamenblume

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

diesen Klassiker von 1956 möchte ich euch nicht vorenthalten. Der Züchter vom Phlox paniculata 'Kirchenfürst' ist der "Altmeister" Karl Foerster. Die Staude kann eine Höhe von bis zu 1,20m erreichen und die Blütezeit ist von Juni bis August.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Do 28. Dez 2017, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Phlox paniculata 'Kirchenfürst' - Flamenblume

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje, hallo zusammen,

Karl Foerster hat viele Stauden gezüchtet. Bei der hier vorgestellten Phlox Sorte bin ich mir nicht ganz sicher ob es sich hierbei wirklich um die Sorte 'Kirchenfürst' handelt. Dieses kann aber auch am hellen Sonnenlicht während der Aufnahme liegen, dass die Farbe karminrot nicht richtig wieder gegeben wird. Nichtsdestotrotz bleiben einem viele Zitate wie "Ein Garten ohne Phlox ist ein Irrtum* von ihm noch in guter Erinnerung. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Phlox paniculata - Flamenblume

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

ich habe ihn so mit dem Sorten-Schild gekauft ;) , danke für deinen Hinweis. Trotz alledem ein wunderschöner Phlox..... :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Phlox paniculata - Flamenblume

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

im Buch Summer-Flowering Phlox der Autorinnen Ines Hübner und Ellen Murashko wird die Sorte 'Kirchenfürst' als bright pink-purple (hell rosa-lila)beschrieben. Dieses stimmt mit den Fotos die im Weltweitem Netz zu finden sind überein. Das Jahr der Züchtung wird mit 1936 angegeben. Zu diesem Zeitpunkt war Karl Foerster bereits 62 Jahre alt. Das Züchtungsjahr scheint mir plausibler zu erscheinen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Phlox paniculata - Flamenblume

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

vielen Dank für deine weiteren Informationen :--D . Ich kann mich nur wundern, was manche
Staudenbetriebe für fehlerhafte Angaben machen. Auch das Züchtungsjahr war falsch angegeben. :o
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Phlox paniculata - Flamenblume

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

im Herbst ausgesäte Phlox-Samen keimen oft schon Anfang März. Samen werden von verschiedenen Anbietern angeboten. Die Samen dieser Sämlinge habe ich jedoch von einem offen bestäubten Phlox abgenommen. Mit ein wenig Glück blühen die Pflanzen noch dieses Jahr.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Hohe & niedrige Beetstauden“