Hallo,
die offiziell wohl größte Dahlie der Welt ist die Sorte "Kalinka" des Züchters Rabin aus dem Jahr 1975. Sie steht im Guiness Book of Record mit 3,03m Höhe, ich sah sie aber auch schon mit Höhen von 3,30m!
Exclusiv steht diese Sorte im Hamburger Dahliengarten und nächstes Jahr ist sie auch bei mir in der Kollektion.
Im Anschluss mal ein Bild um das Größenverhältnis zu den normalen Gartendahlien zu zeigen.
Herzlichst Ralf
Dahlia 'Kalinka' - Kaktusdahlie
- Bacio (unerwünscht)
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 9b
Dahlia 'Kalinka' - Kaktusdahlie
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Do 18. Jan 2018, 14:08, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Einfache Anführungszeichen gesetzt und Klasse nachgetragen
Grund: Einfache Anführungszeichen gesetzt und Klasse nachgetragen
Liebe Grüße
Ralf
Ralf
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: "Kalinka"
Hallo Ralf,
heute ist die `Kalinka` sehr gut verpackt und unbeschadet bei mir angekommen,
ich habe mich sehr gefreut.
Ich werde sie an einer warmen Platz an einer Südmauer pflanzen und über sie berichten.
heute ist die `Kalinka` sehr gut verpackt und unbeschadet bei mir angekommen,
ich habe mich sehr gefreut.

Ich werde sie an einer warmen Platz an einer Südmauer pflanzen und über sie berichten.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Bacio (unerwünscht)
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 9b
Re: "Kalinka"
Hallo Tetje,
na dann, gutes Wachsen und wir wollen mindestens 3,50m sehen.
Herzlichst Ralf
na dann, gutes Wachsen und wir wollen mindestens 3,50m sehen.

Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Ralf
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: "Kalinka"
Hallo Bacio,
kann sie starkhaltigen Stickstoff-Dünger vertragen?
kann sie starkhaltigen Stickstoff-Dünger vertragen?

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Bacio (unerwünscht)
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 9b
Re: Dahlie "Kalinka"
Hallo Tetje,
mit deiner Frage geht einher ob Dahlien Starkzehrer, wie immer propagiert und geschrieben wird, oder ob sie es nicht sind. Ich kann das nach 30 Jahren Dahlienanbau aber auch so gar nicht bestätigen, weil dafür keine Notwendigkeit besteht.
Guten Habitus und reiche Blüte kann man auch durchaus mit einfacheren Mitteln erreichen. Wichtig ist, dass der Boden gelockert (umgegraben) ist. Dabei kann, um eine leicht säurehaltigen PH-Wert des Bodens zu erreichen, etwas Torf mit untergearbeitet werden.
Gedüngt wird bei mir grundsätzlich bis zur Blüte gar nicht. Wenn sich dann die erste Blüte zeigt, wird eine kleine Hand Volldünger (Blaukorn) oberhalb der Knolle eingearbeitet. Diese Komponenten reichen völlig aus um eine tolle Dahlie zu bekommen.
Bei Überdüngung geht eine Dahlie übrigens ins Kraut, heißt sie setzt mehr als normal Blattwerk an.
Mach doch mal einen Versuch bei 2 Dahlien einer Sorte, das Ergebnis würde mich auch mal interessieren.
Herzlichst Ralf
mit deiner Frage geht einher ob Dahlien Starkzehrer, wie immer propagiert und geschrieben wird, oder ob sie es nicht sind. Ich kann das nach 30 Jahren Dahlienanbau aber auch so gar nicht bestätigen, weil dafür keine Notwendigkeit besteht.
Guten Habitus und reiche Blüte kann man auch durchaus mit einfacheren Mitteln erreichen. Wichtig ist, dass der Boden gelockert (umgegraben) ist. Dabei kann, um eine leicht säurehaltigen PH-Wert des Bodens zu erreichen, etwas Torf mit untergearbeitet werden.
Gedüngt wird bei mir grundsätzlich bis zur Blüte gar nicht. Wenn sich dann die erste Blüte zeigt, wird eine kleine Hand Volldünger (Blaukorn) oberhalb der Knolle eingearbeitet. Diese Komponenten reichen völlig aus um eine tolle Dahlie zu bekommen.
Bei Überdüngung geht eine Dahlie übrigens ins Kraut, heißt sie setzt mehr als normal Blattwerk an.
Mach doch mal einen Versuch bei 2 Dahlien einer Sorte, das Ergebnis würde mich auch mal interessieren.
Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Ralf
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Dahlia 'Kalinka' - Kaktusdahlie
Hallo zusammen,
ich habe wohl alles richtig bei der Düngung gemacht, meine D.'Kalinka' hat die 2,5m erreicht.....
ich habe wohl alles richtig bei der Düngung gemacht, meine D.'Kalinka' hat die 2,5m erreicht.....

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe