Galanthus woronowii - Woronow Schneeglöckchen

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Galanthus woronowii - Woronow Schneeglöckchen

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

dieses aus Südrussland stammende grünlaubige Schneeglöckchen ist heute eines der meist verkauften überhaupt. Im Gegensatz zum bekannten G. nivalis besitzt diese Art jedoch supervolut angeordnete Blätter. Hierbei überlappen sich die Blätter im Zwiebelbereich, während sich die Blätter bei G. nivalis gegenüberstehen. Das Woronow Schneeglöckchen ist im Garten einfach zu kultivieren. Lediglich ein humoser frischer Boden wird bevorzugt. In größeren Beständen dieser Art findet sich mitunter ein Schneeglöckchen mit gelbem Ovarium. Ein solches erzielte auf einer Versteigerung vor ein paar Jahren einen stolzen Preis von 725 Pfund!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Galanthus woronowii - Woronow Schneeglöckchen

Beitrag von Tetje »

Martin hat geschrieben:Hallo zusammen,...............
einen stolzen Preis von 725 Pfund!
Guten Abend Martin,

ich war im letzten Jahr mehrfach auf Galanthus Ausstellungen und konnte mir persönlich nicht die sehr hohen Preise erklären. 8-)

Warum sind manche Zwiebeln so teuer? Es sind fast nur Auslesen und keine gezielten Züchtungen, also reine Zufälle!

Und gibt es überhaupt Züchter die gezielt kreuzen? 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Galanthus woronowii - Woronow Schneeglöckchen

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje, hallo zusammen,

die Nachfrage der Gartenfreunde nach neuen Schneeglöckchensorten ist sehr hoch. Leider lassen sich Sorten von Galanthus oder Narzissus sortenecht nur durch Twin-Scalling (Zwillinge schneiden) vermehren. Hierbei wird die von trockenen Wurzeln gesäuberte und mit Fungizid behandelte Zwiebel in Tortenstücke geschnitten. Jedes geschnittene Stück muss ein Stück von der Basalplatte (Zwiebelboden) besitzen. Anschließend werden die Tortenstücke auf einem sterilem Medium wie groben Sand oder Perlite gelegt und mit einem Deckel abgedeckt. Nach einigen Wochen zeigen sich zwischen den Zwiebelschalen winzige Brutzwiebelchen. Jetzt dauert es aber noch weiterhin 3-4 Jahre bis aus diesen Zwiebelchen blühfähige Zwiebeln wachsen, die vermarktet werden können. Dies erklärt bsw. die relativ hohen Preise von 250 € für ein G. 'Green Mile'. Bei manchen Arten wie G. krasnovii übrigens klappt das Twin-Scalling nicht immer. Und bei manchen Sorten wie bei G. 'Major Pam' , einer G. nivalis Auslese treten nach dem Twin-Scalling untypische Blütendeformationen auf, die aber einige Zeit nach dem Pflanzen der Zwiebel verschwinden.

Die bekanntesten Galanthus Züchter meist aus Großbritanien wie Samuel Arnott, Edward Augustus Bowles oder Henry John Elwes leben heute nicht mehr. Mir sind auch keine Züchter aus dem Ausland bekannt. In Deutschland ist mir Hagen Engelmann aus Cottbus durch seine gezielten Züchtungen bekannt.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Galanthus woronowii - Woronow Schneeglöckchen

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

danke für deine Hintergrundinformationen. Jetzt kann ich die hohen Preise nachvollziehen. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Galanthus woronowii - Woronow Schneeglöckchen

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

Von der Gattung Galanthus weiss man mittlerweile, das sich hierunter wenige Pflanzen finden, deren Blüte (schwach) rosa wirken. Diese Suggestion wird hervor gerufen durch mehr oder weniger transparente Perianthblätter. Hierurch leuchten die Staubgefäße durch die Perianthblätter hindurch, was den Eindruck erweckt die Blüte sei zartrosa. Dieses G. woronowii zeigt bei genauerer Betrachtung gleich zwei außergewöhnliche Merkmale. Unterhalb des Ovariums erkennbar, zeigt sich ein schwacher rosa Hauch. Leider kann das Foto dieses heute an diesem trüben Tag nicht so wiedergeben, wie es tatsächlich durchscheint. Zudem ist das Pedikel (an dem die Blüte hängt) mit 44 mm deutlich länger als üblicherweise 15-25 mm.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Galanthus woronowii - Woronow Schneeglöckchen

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

es wird höchste Zeit, dass du "zwei" Bücher schreibst..... 8-) ;) 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Galanthus woronowii - Woronow Schneeglöckchen

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

das ist nicht mein Fachgebiet. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Galanthus woronowii - Woronow Schneeglöckchen

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

von einem Freund bekam ich vergangenes Jahr verschiedene Galanthus woronowii Zwiebeln. Darunter eine gelbe Form. Im Vordergrund ein klassisches Galanthus woronowii mit grünem Ovarium.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Zwiebeln & Knollen“