Bloombux, der neue Buchsbaumersatz

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Bloombux, der neue Buchsbaumersatz

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

aus der Kreuzung Rhododendron micranthum x Rhododendron hirsutum entstand 'Bloombux'. Diese Hybride zeichnet sich aus durch außerordentliche Anpruchslosigkeit und Schnittverträglichkeit aus. Zudem ist dieser Strauch sehr kalktolerant. Diese Eigenschaft hat er von R. hirsutum geerbt, der ein Elternteil von ihm ist. Der hellrosa blühende Rhododendron sollte direkt nach der Blüte geschnitten werden. Danach bildet er anschließend wieder Triebe mit Blütenknospen aus. Bei einem zweimaligem Schnitt im Spätsommer würden ansonsten die Blütenknospen zum größten Teil entfernt. Bloombux ist vollkommen winterhart und stellt durch seine immergrünen Blätter eine gute Alternative zum Buchsbaum dar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Adriana
Beiträge: 274
Registriert: Mo 27. Mär 2017, 00:51
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re: Bloombux, der neue Buchsbaumersatz

Beitrag von Adriana »

Hallo Martin,

Danke für Deine Vorstellung des Bloombuxes. :)

Ich habe diesen letztes Jahr auch schon in verschiedenen Gartencentern gesehen.
Er ist wirklich sehr hübsch und bestimmt, eine schöne, sogar blühende, Alternative zum Buchsbaum. :)
Zuletzt geändert von Tetje am So 18. Feb 2018, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bux gegen Buchs getauscht
Liebe Grüße von der
Adriana
Antworten

Zurück zu „Sträucherforum“