Haworthia attenuata var. radula f. variegata

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Haworthia attenuata var. radula f. variegata

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

ein Kleinod ist diese Bunte Kratzeisen-Haworthie. Sie besitzt kleinere und mehrere weissliche Warzen als die Wildforn H. attenuata. Auch vom Wuchs ist diese Haworthie in allen Teilen kleiner. Die Kultur dieser Sukkulente ist sehr einfach. Weniger Gießen ist mehr, gilt auch hier. In den Sommermonaten liebt die Pflanze die Sommerfrische an einer hellen Stelle im Garten. Um die Blütenbildung zu fördern ist eine kühle Überwinterung nötig. Ansonsten werden keine Blüten angelegt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1670
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Haworthia attenuata var. radula f. variegata

Beitrag von Rudi »

Hoi Martin

Was wuerde den so eine Raritaet kosten und wie ist es zu dieser Veraenderung gekommen? :?
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Haworthia attenuata var. radula f. variegata

Beitrag von Martin »

Hallo Rudi,

warum solche Mutationen an Haworthien entstehen mag ich nicht genau sagen. Bei der Stecklingsvermehrung durch Blätter dieser Sukkulente kann es sicherlich schon mal zu solch spontanen Mutationen kommen. Bei Versteigerungen zahlen Liebhaber oft um die 25,- € für einen kleinen Ableger dieser Pflanze.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Haworthia attenuata var. radula f. variegata

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

das ist aber ein stolzer Preis für so einen kleinen Ableger.... :o
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Agave, Aloe, Gasteria, Haworthia, Sansevieria und verwandte Gattungen“