Obstbauern fürchten warmen Winter und späten Frost…

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3540
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Obstbauern fürchten warmen Winter und späten Frost…

Beitrag von Isabel »

… so ist es im Bayernteil der SZ vom 31.01.2018 heute zu lesen.

Denn wenn die Apfelbäume wieder blühen und dann erfrieren, so wie letztes Jahr, dann drohen Ernteausfälle.

Krokusse blühen, die ersten Bienen sind unterwegs, die Felder sind grün und nicht braun oder auch schneeweiß wie üblicherweise um diese Jahreszeit.

Martin Nüberlin, Sprecher der Lindauer Obstbauern, weiß, dass es nicht viele Möglichkeiten gibt, um Bäume vor den Kapriolen des Wetters im Frühjahr zu schützen.

Ein neuer Schnitt soll allerdings helfen, indem weniger Knospen als sonst weggenommen werden.
Somit erhöht sich die Chance, dass mehr überleben und dann im Herbst Früchte tragen.

Zudem halten die Obstbauern das Gras um die Bäume kurz.
So kann die Wärme leichter in den Boden eindringen und nachts, bei Frost, wieder herausstrahlen. Das schützt die Blüten zumindest ein wenig.

30 bis 40 % liegen die Preise momentan über dem Schnitt, weil Bodenseeäpfel beliebt, aber nicht so leicht zu bekommen sind.
Im Hofladen fragen Kunden von weither nach Äpfeln, doch Stammkunden haben Vortritt. Etliche Sorten seien ausverkauft und was noch übrig ist, soll bis Juni hinein reichen. Großhändler werden heuer nicht bedient, es wird alles im Hofladen verkauft.

Bleibt zu hoffen, dass sich Mutter Natur ein wenig Zeit lässt mit allem und am Wochenende soll es eh wieder kälter werden. :)

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Obstbauern fürchten warmen Winter und späten Frost…

Beitrag von Martin »

Isabel hat geschrieben: Ein neuer Schnitt soll allerdings helfen, indem weniger Knospen als sonst weggenommen werden.
Somit erhöht sich die Chance, dass mehr überleben und dann im Herbst Früchte tragen.

Zudem halten die Obstbauern das Gras um die Bäume kurz.
So kann die Wärme leichter in den Boden eindringen und nachts, bei Frost, wieder herausstrahlen. Das schützt die Blüten zumindest ein wenig.

Isabel
Hallo zusammen, hallo Isabel,

ich halte diese beiden Methoden für äußerst fragwürdig. :? Mehr Sinn würde es machen Holzfeuer in Apfelplantagen zu entfachen. Dadurch wird die Temperatur ein paar Grad angehoben. Auch wenn diese Methode nicht umweltfreundlich ist. Andererseits finden an Ostern regelmäßig Osterfeuer statt. Dies scheint von vielen eher geduldet zu sein, als das Holzfeuern bei Nachtfrost in Obstplantagen. :?
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Obstbauern fürchten warmen Winter und späten Frost…

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo,

können die blühenden Bäume nicht auch beregnet werden?
Ich habe das mal vor vielen Jahren in Norditalien gesehen.

Hier im Norden (im Alten Land) ist auch ein großer Teil der Obstbaumblüte erfroren. Ich hoffe, das passiert nicht noch einmal. :x

Mein Gravensteiner und der Golden Delicius haben durch ihre späte Blütezeit gerade so nix abbekommen. :--D
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Antworten

Zurück zu „Naturbeobachtungen & -Ereignisse“