Sansevieria 'Fernwood'

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Sansevieria 'Fernwood'

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

diese Sorte ist eine Hybride entstanden aus den beiden Arten S. parva und S. suffruticosa. Es handelt sich um eine sehr dekorative Pflanze, die durch ihre schöne Querstreifung auffällt. Manchmal wird sie sogar als Minipflanze im 5 cm Topf angeboten. Pflanzt man solche “Minis” nicht um und giesst sie selten, bleiben solche Pflanzen ziemlich klein. Pflanzt man sie hingegen um und giesst sie regelmäßig, wachsen sie und gelangen dann auch zur Blüte. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Sansevieria 'Fernwood'

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

diese Primärhybride finde ich ausgesprochen schön. :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hortum Meum
Beiträge: 219
Registriert: So 4. Feb 2018, 19:54
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Sansevieria 'Fernwood'

Beitrag von Hortum Meum »

Hi Martin,
Hab ich bislang auch noch nirgends gesehen. Sieht echt interessant aus! ;)
Liebe Grüße
Hortum Meum

Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen durch den Garten.
Rabindranath Tagore
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Sansevieria 'Fernwood'

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

schön, dass euch die Pflanze gefällt. :) Sie wird neurdings relativ oft, sogar auch in diversen Möbelhäusern als
Trendpflanze angeboten. :--D Und die Blüte kann sich auch sehen lassen. Leider habe ich kein Foto der Blüte.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Agave, Aloe, Gasteria, Haworthia, Sansevieria und verwandte Gattungen“