Unbekannte Sansevieria?.....und Hintergrundwissen

Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Unbekannte Sansevieria?.....und Hintergrundwissen

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Tetje

Warum die Pflanze blüht kann ich dir nicht sagen. :?

Sie sieht gut und gesund aus und im Frühling bekommt sie einmal ein Düngestäbchen.
Wie alle meine Pflanzen wird auch sie achtsam und liebevoll gepflegt und versorgt,
vielleicht ist das, das Geheimnis. 8-)
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Unbekannte Sansevieria?....und Hintergrundwissen

Beitrag von Martin »

Tetje hat geschrieben:In der älteren Literatur steht kein Torf als Kultursubstrat, Torf soll dafür sorgen, dass die Pflanzen nicht blühen.
Hallo zusammen,

ich glaube, dass diese Meinung mittlerweile als überholt gilt, da viele Sansevierien in Torfkultursubstraten gehalten werden und diese trotzdem überreich blühen. Ich kann mir jedoch vorstellen, warum kein Torf verwendet werden sollte. Torfkultursubstrat halten zu lange die Feuchtigkeit, was schneller zur Fäulnis der Wurzeln führen würde. Mit dem Blumenerde/Sandgemisch, wie Raphia es favorisiert habe ich ebenfalls gute Erfahrungen gemacht. Diese Substratmischung kann auch wesentlich besser abtrocknen als herkömmliche Torfkultursubstrate.

Ich glaube auch, dass sich Raphia`s Sansevierie in der (wahrscheinlich feuchteren) Badeluft wohler fühlt als in trockener Heizungsluft und dies förderlicher für die Blüte zu sein scheint.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Unbekannte Sansevieria?.....und Hintergrundwissen

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

das ist ein überaus interessanter Hinweis. Man vergisst immer wieder, dass es auch Arten gibt die in
tropische- und subtropische Gebiete leben.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Identifikation“