diese Funkie soll eine Kreuzung aus Hosta plantaginea x Hosta sieboldiana sein und wurde von J.Grulleman gezüchtet.
Hosta 'Royal Standard' - Primärhybride
- Tetje
- Beiträge: 20142
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Hosta 'Royal Standard' - Primärhybride
Hallo zusammen,
diese Funkie soll eine Kreuzung aus Hosta plantaginea x Hosta sieboldiana sein und wurde von J.Grulleman gezüchtet.
diese Funkie soll eine Kreuzung aus Hosta plantaginea x Hosta sieboldiana sein und wurde von J.Grulleman gezüchtet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Hortum Meum
- Beiträge: 219
- Registriert: So 4. Feb 2018, 19:54
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7a
Re: Hosta 'Royal Standard' - Primärhybride
Hallo zusammen,
hallo Tetje,
endlich mal wieder eine Hosta hier im Forum!
Hast du ein Bild von ihrer Blüte? Schaut mir auch nach einer etwas wüchsigeren Hosta aus oder?
hallo Tetje,
endlich mal wieder eine Hosta hier im Forum!


Hast du ein Bild von ihrer Blüte? Schaut mir auch nach einer etwas wüchsigeren Hosta aus oder?

Liebe Grüße
Hortum Meum
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen durch den Garten.
Rabindranath Tagore
Hortum Meum
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen durch den Garten.
Rabindranath Tagore
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Hosta 'Royal Standard' - Primärhybride
Hallo zusammen, hallo Tetje,Tetje hat geschrieben:Hallo zusammen,
diese Funkie soll eine Kreuzung aus Hosta plantaginea x Hosta sieboldiana sein und wurde von J.Grulleman gezüchtet.
der Primärhybrid-Status dieser Sorte wird zu recht angezweifelt. Würde eine H. sieboldiana der
Pollenelter sein, so hätte dies bei dieser Kreuzung (F1) stärker erkennbar sein müssen. Die Blattsubstanz würde schwerer sein. H. 'Royal Standard‘ zeigt einheitlich grüne glänzende Blätter, die im Schatten noch dunkelgrüner erscheinen. Keine Merkmale weisen hier auf eine H. sieboldiana als Pollenelter hin. Auch In der nachfolgenden F2 Generation habe ich noch nie Sämlinge erhalten, die auch nicht ansatzweise einer H. sieboldiana ähneln, was eigentlich geschehen müsste. Ich vermute daher, dass bei der Züchtung von 'Royal Standard‘ eine Sämlings-Auslese von H. sieboldiana verwendet wurde, jedoch nicht die reine Art.
Zuletzt geändert von Admina am So 25. Mär 2018, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat eingefügt
Grund: Zitat eingefügt
Viele Grüße
Martin
Martin
- Tetje
- Beiträge: 20142
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Hosta 'Royal Standard' - Primärhybride
Hallo Dominik,Hortum Meum hat geschrieben:.....hallo Tetje,
endlich mal wieder eine Hosta hier im Forum!![]()
...............
ich würde mich freuen, wenn du uns einmal deine Sammlung vorstellen würdest.



Leider habe ich kein Foto von der Blüte.


...................
Hallo Martin,
interessant wäre hier eine Nachkreuzung.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Hortum Meum
- Beiträge: 219
- Registriert: So 4. Feb 2018, 19:54
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7a
Re: Hosta 'Royal Standard' - Primärhybride
Hallo Tetje,
kein Problem.
Meine Sammlung? Nun ja, im Moment umfasst sie ja noch nicht wirklich viele Sorten, lass mich überlegen zwischen 30 und 35 verschiedene zur Zeit. Habe diese auch zum großen Teil erst seit letztem Jahr im Sommer. Kann euch diese aber gerne mal vorstellen, würde ich aber dann im "Mein privater Hostsgarten" machen
. Eine neue Hostabestellung geht wahrscheinlich morgen oder übermorgen raus.

kein Problem.

Meine Sammlung? Nun ja, im Moment umfasst sie ja noch nicht wirklich viele Sorten, lass mich überlegen zwischen 30 und 35 verschiedene zur Zeit. Habe diese auch zum großen Teil erst seit letztem Jahr im Sommer. Kann euch diese aber gerne mal vorstellen, würde ich aber dann im "Mein privater Hostsgarten" machen



Zuletzt geändert von Admina am Mi 28. Mär 2018, 08:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unterforum eingefügt
Grund: Unterforum eingefügt
Liebe Grüße
Hortum Meum
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen durch den Garten.
Rabindranath Tagore
Hortum Meum
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen durch den Garten.
Rabindranath Tagore