Camellia japonica 'Daikanbô' - Higo Kamelie

Antworten
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Camellia japonica 'Daikanbô' - Higo Kamelie

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo,
für diese Higo Kamelie gibt es lt. Kamelien Register unterschiedliche Namen. :roll:
Geführt wird sie im Register unter dem Namen 'Daikanhô'. Auch die Schreibweise 'Taikanhô' wird gebraucht. Alternativer Name ist 'Daikanbô'.Unter diesem Namen habe ich sie auch erworben.
Taikanhô wurde erstmals in Higo Tsubaki Meikan, 1961 von Yoshimura gelistet.

Meine Pflanze wächst für eine Higo sehr straff aufrecht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter messen ca. 6x10cm.
Die Blütenfarbe ist hauptsächlich weiß, mit rosanen und roten Streifen, in unterschiedlicher Stärke. Blütendurchmesser 13-15 cm.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia japonica 'Daikanbô' - Higo Kamelie

Beitrag von Tetje »

Hallo Hiodoshi,

ich habe diesbezüglich mit einem Japaner der Higo sammelt und Mitglied der Higo Gesellschaft ist eine interessante Korrespondenz geführt.
Es zählt nur das was die Higo Gesellschaft vorgibt und kein Kamelien Register. Wenn man es genau nehmen würde, wäre nur die ursprüngliche japanische Schreibweise korrekt, nur im Westen können wir damit wenig anfangen.

Die Übersetzung und dazugehörige Schreibweise bleibt den Übersetzern überlassen, nur hier fängt das Dilemma an. Bis heute hat die Internationale Kamelien Gesellschaft keinen Konsens gefunden. Somit bleibt die korrekte Schreibweise weiterhin auf der Strecke.

Die Homepage vom Dr. Karl Heinz Hübbers hilft hier auch nicht wirklich weiter. ;)

Danke für deine Vorstellung und das wunderschöne Foto.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia japonica 'Daikanbô' - Higo Kamelie

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Tetje,
die meißten von uns können bestimmt nichts mit der ursprünglichen japanischen Schreibweise anfangen, da gebe ich dir völlig Recht. :roll:
Ich leider auch nicht, was sicherlich überaus hilfreich wäre. 8-)

Die finale Frage für einen Liebhaber (nicht professionelle Züchter!) von Kamelien ist: woher bekomme ich den korrekten Namen für meine Kamelie, ohne wissenschaftliche Werke zu wälzen. Für mich persönlich ist die erste Anlaufstelle: das Kamelien Register.


Vielleicht kannst du über deinen japanischen Kontakt eine Übersetzung des Daikanbo Schildchens bekommen. :?:
Fände ich sehr interessant...... ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia japonica 'Daikanbô' - Higo Kamelie

Beitrag von Tetje »

Hallo Hiodoshi,

ich finde diesen Beitrag von Denise Di Salvia sehr treffend und informativ. Wenn man es genau nimmt, gibt es eigentlich nur die echten Higo-Kamelien bis 1867.
[External Link Removed for Guests]

Von den 118 anerkannten Auslesen durch die Higo Camellia Association, kenne ich 104 mit Fotos und japanischen Schriftzeichen.

Ich habe die Liste mit den japanischen Schriftzeichen in einem anderen Thread zum Vergleichen eingestellt:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... 11005.html
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia japonica 'Daikanbô' - Higo Kamelie

Beitrag von Tetje »

Hallo Hiodoshi,

das mit der Übersetzung halte ich für eine gute Idee, nur für eine Übersetzung möchte ich meinen Kontakt
noch nicht anschreiben. Wir können gerne die Liste vervollständigen und dann werde ich die Anfrage stellen. ;)
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... 11005.html


Trotz Gießfehler immer noch schön.... :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Higo-Kamelien 藪椿“