Pelargonium triste (L.) L'Hér. - Traurige Pelargonie

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Pelargonium triste (L.) L'Hér. - Traurige Pelargonie

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

diese einmalige Art wurde bei uns im Pelargonien-Fachforum noch nicht vorgestellt, das möchte ich heute mit wunderschönen Fotos nachholen. Pelargonium triste (L.) L'Hér. ist geophytisch und stammt aus Südafrika, genauer aus den Provinzen Nord- und Westkap.
Diese schöne Pelargonie war die erste südafrikanische Geraniaceae- Art, die wahrscheinlich über den Niederlanden in Europa eingeführt wurde.
Die tanninreichen Knollen der Traurigen Pelargonie wird für die traditionelle Medizin der Ureinwohner verwendet. Nachts breitet sich der Nelken-Duft aus und vermutlich wird sie dann von Motten befruchtet.
Pelargonium triste sollte mit einem hohen Anteil an Sand im Substrat kultiviert und im Sommer sehr sonnig und geschützt stehen.
Die Blätter ziehen sich im Winter ein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Pelargonium triste (L.) L'Hér. - Traurige Pelargonie

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

eine interessante Art, die Du hier vorstellst. :) Die Wildarten gefallen mir immer mehr. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pelargonium triste (L.) L'Hér. - Traurige Pelargonie

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

ich hätte mir nie träumen lassen, dass ich mich "für Geranien" interessiere. Durch das Pelargonienfachforum
bin ich auf dem Geschmack gekommen und habe mich nun für eine Richtung beim Sammeln entschieden. Muss
aber immer noch Lehrgeld bezahlen, besonders bei der Auswahl der "seriösen" Anbieter. :roll: Ich habe im letzten Jahr fünf sehr seltene Pelargonien getauscht/gekauft und mir sind alle Pflanzen eingegangen. Keine gute Qualität und mit Schädlingen verseucht, gut das ich eine Quarantänestation habe. 8-)
Pflanzen gehen jedem Züchter und Sammler ein, aber die gesamte Ware :shock: , das habe ich in all den Jahrzehnten noch nicht erlebt.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Wildarten & Primärhybriden“