Wir leben seit über 25 Jahren zusammen, nur der Name ging verloren....

Benutzeravatar
Tine
Beiträge: 39
Registriert: So 19. Mär 2017, 17:55
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Wir leben seit über 25 Jahren zusammen, nur der Name ging verloren....

Beitrag von Tine »

Hallo Hiodoshi,

das so eine Bestimmung nachträglich zu 100 Prozent nicht sicher ist, ist mir bewußt. Sie bekommt bei das vermutlich davor. Bei vielen Pflanzen ist es nun mal so, dass sie namenlos sind und bleiben, wenn sie ihren Namen verlieren. Das gilt so z.B. auch im Bereich Sempervivum. Ähnlich bedeutet nie gleich.
Liebe Grüße
Tine
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Wir leben seit über 25 Jahren zusammen, nur der Name ging verloren....

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

bei der Anzahl an Kamelien Sorten eine so schnelle Antwort zu finden halte ich persönlich für Extraklasse.
Dann noch schreiben, dass man mit Fotos keine sichere Bestimmung durchführen kann, zeigt die wahre Kennerin.
Tolle Leistung, meine Anerkennung Hiodoshi.

Hallo Tine,
um nun ganz sicher zu sein, dass es die genannte Camellia 'Mrs. Tingley' ist. Sollte man einen kleinen Ast mit Blüten und Knospen zur nächsten Kamelien-Baumschule schicken und den Ast mit einer Pflanze vor Ort vergleichen lassen. Oder man bestellt sich einfach eine günstige Jungpflanze der 'Mrs. Tingley' und du hast
dann nach 25 Jahren dein 100%tiges Ergebnis.

So schnell verlieren ähnliche Pflanzen ihren Status quo. :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tine
Beiträge: 39
Registriert: So 19. Mär 2017, 17:55
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Wir leben seit über 25 Jahren zusammen, nur der Name ging verloren....

Beitrag von Tine »

Hallo Tetje,

Ja eine zu bestellen, wäre eine Idee. Bis jetzt war so eine Vergleichsbestellung ja nicht möglich. Was mir bei der Beschreibung der Mrs. Tingley jetzt über den Weg gelaufen war, war, dass sie oft leicht chlorotisch aussieht. Das wäre die perfekte Beschreibung meiner Blätter.

Ich glaub mein Nachbar erschlägt mich, wenn ich noch mehr Kamelien pflanze. Hab eh noch 3 im Kübel. Diese ist ihm ja eigentlich zu groß und wegen ihm hatte ich sie zurückgeschnitten. Mach ich aber nicht mehr. Sie steht schon sehr nah an der Grenze, aber wer hätte auch gedacht, dass eine Kamelie mal eben einfachso fast 4 m hoch wird. Das ist ja nun wirklich nicht häufig. Ich hatte vielleicht mit 2 m gerechnet und da dürfte ein Busch schon in dem Abstand stehen. Ich sag immer meine ausgepflanzten Kamelien neigen zum wuchern und ich mache nichts mit denen. Die haben Ihr Leben lang noch keinen Dünger gesehen.

Aber ich denke über eine Bestellung nach. Obwohl bei mir das große Damoklesschwert der Fichtenentfernung in 5-6 Jahren ansteht. Ich bin zwar froh, wenn die Nachbarn die endlich wegmachen, aber an meine Kamelien denke ich mit Grauen. Sie bekommen dann fast den ganzen Tag Sonne ab, je weiter es nach hinten geht. Die große hat noch Glück, dass irgendwann der Hausschatten kommt. Der ist aber auch bei der kleinen dann schon nicht mehr. Wie beschatte ich 5-6 Kamelien? Ich kann ja jetzt noch nichts setzen, weil die Fichtenwurzeln das nicht zulassen. Beim Entfernen der Fichten könnte auch eine Schattierungspflanze Schaden nehmen. Die Äste der Fichten wachsen weit über die Hälfte meines Gartens. Kein Wunder bei 30 m Höhe. Und in 5-6 Jahren ist die kleine, wenn sie so weiterwächst auch bereits über 3 m hoch. Letztes Jahr ist sie 40 cm gewachsen und jetzt 1,80 hoch. Ich hab da noch gar keine Idee und muss mir was einfallen lassen. Zur Not gehen natürlich erstmal Schattierungsnetze.
Liebe Grüße
Tine
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Wir leben seit über 25 Jahren zusammen, nur der Name ging verloren....

Beitrag von Tetje »

Hallo Tine,

hier hast du ein schönes Vergleichsfoto ;) :
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/topic1543.html
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tine
Beiträge: 39
Registriert: So 19. Mär 2017, 17:55
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Wir leben seit über 25 Jahren zusammen, nur der Name ging verloren....

Beitrag von Tine »

Hallo Tetje,

mit diesem Vergleichsfoto muss ich ganz klar sagen nein! Mrs. Tingley kann es dann nicht sein dann. Sie hat wesentlich mehr, ich weiß nicht, wie man das nennt.... Reihen mit Blüttenblättern? Alle Blütenblätter sind vorne rund. Bei meiner sind die inneren kleinen spitz zulaufend und nicht rund. Die Fachausdrücke sind mir leider nicht geläufig.

Nun ja da wird sie wohl weiterhin ohne Namen bleiben.
Zuletzt geändert von Tetje am Sa 19. Mai 2018, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fortlaufende unhöfliche Großschreibung entfernt
Liebe Grüße
Tine
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Wir leben seit über 25 Jahren zusammen, nur der Name ging verloren....

Beitrag von Tetje »

Hallo Tine,

Fotos sind in der Regel für eine Bestimmung uninteressant, deshalb mein Tipp mit der Zusendung oder Versendung der Pflanze. ;)

Jede Blüte egal bei welcher Gattung und deren Hybriden, zeigt ein einmaliges Bild, ähnlich wie bei uns
Menschen der Fingerabdruck.

Ich gehe zu 95% davon aus, dass Hiodoshi und Moni richtig liegen 8-) , du kannst uns mit der Bestellung
der Pflanze vom Gegenteil überzeugen. ;)

Unsere Moderatorinnen und Moderatoren im DPF sind absolute Kenner ihrer Pflanzen. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tine
Beiträge: 39
Registriert: So 19. Mär 2017, 17:55
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Wir leben seit über 25 Jahren zusammen, nur der Name ging verloren....

Beitrag von Tine »

Hallo Tetje,

erstmal werde ich umgestalten und gucken, dass ich meine 3 Kübelkamelien noch untergebracht bekomme. Wenn dann noch Platz ist, könnte ich eine bestellen, wenn ich dann noch einen Platz zum Auspflanzen finde. Ich glaub langsam, dass ich einen größeren Garten brauche.....
Liebe Grüße
Tine
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Wir leben seit über 25 Jahren zusammen, nur der Name ging verloren....

Beitrag von Tetje »

Hallo Tine,

frage doch einmal in der Flora in Köln nach ob sie dir mit einem direkten Vergleich helfen können. Du schneidest einen kleinen Ast mit Blüten, Knospen und Blättern ab und die Gärtner, besonders der Werner
kennt sich sehr gut mit Kamelien aus und wird dir sicherlich helfen.

Eine direkte Bestimmung mit Vergleichspflanzen ist immer noch die sicherste Methode um eine Pflanze zuzuordnen. 8-)

Auch lohnt sich der Besuch der Kamelien-Ausstellung. ;)
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t9906.html
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Christianf
Beiträge: 593
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Wir leben seit über 25 Jahren zusammen, nur der Name ging verloren....

Beitrag von Christianf »

Tine hat geschrieben:Hallo Tetje,

mit diesem Vergleichsfoto muss ich ganz klar sagen NEIN! Mrs. Tingley kann es dann nicht sein dann. Sie hat wesentlich mehr, ich weiß nicht, wie man das nennt.... Reihen mit Blüttenblättern? Alle Blütenblätter sind vorne rund. Bei meiner sind die inneren kleinen spitz zulaufend und nicht rund. Die Fachausdrücke sind mir leider nicht geläufig.

Nun ja da wird sie wohl weiterhin ohne Namen bleiben.
Also, ich finde auch, das Mrs. Tingley passt. Vergleiche mal hier: [External Link Removed for Guests] (hoffe der Link ist ok).
Viele Grüße
Christian
Antworten

Zurück zu „Sortenbestimmung unbekannter Kamelien“