Camellia edithae Hance - Wildart mit gefüllten Blüten?

Benutzeravatar
Christianf
Beiträge: 593
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Camellia edithae - Wildart mit gefüllten Blüten?

Beitrag von Christianf »

Hallo Hiodoshi,

unwillkürlich frage ich mich, wie kann eine gefüllte Wildart ohne Staubfäden sich in der Wildnis vermehren?

Christian
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia edithae Hance - Wildart mit gefüllten Blüten?

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

die Art wurde 1861 von Henry Fletcher Hance wissenschaftlich beschrieben und das chinesische Schriftzeichen ist: 东南山茶
Die Camellia edithae Hance kommt in Höhenlagen von 200-2000m am Naturstandort vor.

In der wissenschaftlichen Beschreibung wird die Art mit Stamina beschrieben.
Diese Art steht auf der Roten Liste.


Hallo Christian,

wie kommst du auf diese Annahme?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Christianf
Beiträge: 593
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Camellia edithae Hance - Wildart mit gefüllten Blüten?

Beitrag von Christianf »

Tetje hat geschrieben:...wie kommst du auf diese Annahme?
Hallo Tetje,

ich sehe auf den Bildern keine Staubfäden :)

Christian
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia edithae Hance - Wildart mit gefüllten Blüten?

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo zusammen,
da die Pflanze Früchte ausbildet, müssen noch Stamina vorhanden sein. Vielleicht sind nicht alle in Petalen umgewandelt. Das ist nur meine Vermutung und kein fundiertes Wissen, da fehlen mir tiefergehende Botanikkenntnisse. :?
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Antworten

Zurück zu „Arten (Wildformen) & Primärhybriden“