Hemerocallis - Taglilien Teil 3

Benutzeravatar
Mito no hana
Beiträge: 270
Registriert: Di 8. Sep 2015, 21:40
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 3

Beitrag von Mito no hana »

Hallo,
leider war letzte Nacht sehr kühl was sich bei einigen
beim Öffnen bemerkbar macht.

Meine kleinste Blüte, Jott wee Dee Meine wohl größte Blüte, Marked by Lydia Palace Garden Beauty, das Beauty fehlt Singular Sensation, ich frage mich wo Eine meiner neuen, Sins of Omission
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Mito no hana

Have a nice Day :--D
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 3

Beitrag von Tetje »

Guten Morgen Mito,

ich staune über deine tolle Sammlung, da sind einige sehr schöne Hemerocallis dabei. :o Mir persönlich gefällt die H.' Marked by Lydia' am besten. ;)

So eine schöne Taglilien und Hosta Sammlung verdient einen eigenen Garten. :--D
Warum startest du nicht einen Aufruf bei uns im DPF? 8-) ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 193
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 11:45
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 3

Beitrag von Klaus »

Liebe Hemerocallis-Freunde,

gibt es auch eine weiße Hemerocallis? :?
Benutzeravatar
Mito no hana
Beiträge: 270
Registriert: Di 8. Sep 2015, 21:40
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 3

Beitrag von Mito no hana »

Hallo Klaus,
einige weiße Sorten gibt es aber meist sind die nie richtig weiß.
Bei mir sind 'Astolat' und 'Joan Senior' die am hellsten sind.
Weiß hängt viel vom Boden, Standort, wässern und Klima ab.
Heute bei Dauerregen aufgenommen....
...und mal wieder eine Falschlieferung eigentlich eher hell gerüscht mit lila.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Mi 12. Jul 2017, 13:41, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Sortenname nachgetragen
Viele Grüße
Mito no hana

Have a nice Day :--D
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 3

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen, hallo Klaus,

die Farbe weiß gibt es bei Taglilien nicht, hier auf dieser HP wird das sehr gut erklärt:
[External Link Removed for Guests]


Diese Sorte vom Beckmann aus den Jahre 2010 finde ich gelungen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 3

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

aus der Kreuzung H. 'Stella de Oro' x H. 'Satin Glass' stammt dieser kleine nur etwa 40 cm hohe Sämling. Es hat rund drei Jahre bis zur Blüte gedauert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 193
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 11:45
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 3

Beitrag von Klaus »

Hallo Tetje,

danke für den Link.
Dass es bei Hemerocallis keine reinweiße Sorte gibt, ist bisher auch die Erfahrung meiner Frau in ihrem weißen Garten.
Deshalb ja auch meine Frage.
Wäre zu schön gewesen, wenn ich meiner Frau eine reinweiße Hemerocallis hätte präsentieren können!
Herzliche Grüße
Klaus
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 3

Beitrag von Tetje »

Guten Abend Klaus,

genauso gibt es keine roten Klematis oder blaue Rosen usw., das interessiert aber die meisten Pflanzensammler nicht und auch nicht die Firmen, die diese Pflanzen verkaufen. 8-) ;)

Anbei eine Sorte von dem bekannten amerikanischen Taglilienzüchter Cruse aus dem Jahre 1975.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 3

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

so wie es aussieht lieben Taglilien den Regen..... 8-)
Diese Sorte stammt von dem deutschen Züchter Tamberg aus dem Jahre 2000 und hat den englischen Namen
H. 'Cantaloupe Cut' erhalten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 3

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

dieses Jahr blühen die Taglilien besonders schön. Das Giessen während der wochenlangen Trockenheit im Münsterland sollte trotzdem nicht ausser acht gelassen werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Hohe & niedrige Beetstauden“