Klematissämling ausgraben

Benutzeravatar
Christianf
Beiträge: 593
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Klematissämling ausgraben

Beitrag von Christianf »

Hallo,

in meinem Garten habe ich einen Klematissämling entdeckt, der dieses Jahr ganz hübsch geblüht hat (leider hatten die Schnecken die Blüte vor mir gefunden). Allerdings an einer ziemlich unmöglichen Stelle (und direkt neben einem Iris-Rizom), daher würde ich ihn gerne ausgraben und umsetzen. Ich erinnere mich, dass Clematis in sehr hohen und schmalen Töpfen verkauft werden, wie also grabe ich dieses Exemplar am erfolgversprechendsten aus?

(Edit: Die Klematis besteht aus den beiden dünnen Triebe direkt links neben dem Rizom)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Klematissämling ausgraben

Beitrag von Hanninkj † »

Tief ausgraben so das du noch immer viele Wurzeln hat.
Im Topf tun und ganz nass machen und sicher ein Monat nass halten.
Es ist gut moeglich so etwas zu tun!

Ton
Benutzeravatar
Christianf
Beiträge: 593
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Klematissämling ausgraben

Beitrag von Christianf »

Hallo Hanninkj,

noch eine doofe Frage: Wie stark breiten sich die Klematiswurzeln zur Seite aus. Ich will versuchen die Pflanze mit einem langen Spaten auszustecken, will das Loch aber nicht unnötig groß machen. Ich schätze mal, die Pflanze ist 2 Jahre alt, es gibt einen Vorjahrestrieb und zwei von diesem Jahr, wobei diese nicht länger als vielleicht 60 cm sind.
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Klematissämling ausgraben

Beitrag von Hanninkj † »

Die Wurzeln werden nicht sehr lange in der Breite.
Wenn ich meine Clematis im Topf neue Erde gebe dann werden auch die Wurzeln kurzer gemacht.
Aber die Erde wird sicher ein Monat nass gehalten.
Wenn ich Clematis aus China, Hongkong, Taiwan, Japan bekomme dann sind immer die Wurzeln kleiner gemacht und werden ohne Erde geschickt. Meistens sind das sehr seltene Clematis.

Ton
Benutzeravatar
Christianf
Beiträge: 593
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Klematissämling ausgraben

Beitrag von Christianf »

Hallo Hanninkj,

also muss ich nicht versuchen, einen intakten Ballen aus der Erde zu bekommen? Das vereinfacht es natürlich.
Zuletzt geändert von Tetje am Sa 25. Apr 2020, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Signatur ist vorhanden, bitte nicht extra noch den Namen setzen, vielen Dank.
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Klematissämling ausgraben

Beitrag von Hanninkj † »

Nein, das muss nicht sein.

Ton
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20165
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Klematissämling ausgraben

Beitrag von Tetje »

Christianf hat geschrieben:Hallo Hanninkj,
................................
noch eine doofe Frage: ............
Hallo Christian,

es gibt keine doofen Fragen......... ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Christianf
Beiträge: 593
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Klematissämling ausgraben

Beitrag von Christianf »

Hallo zusammen,

dieses Jahr hat der Sämling an seinem neuen Platz geblüht! :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Klematissämling ausgraben

Beitrag von Hanninkj † »

Wenn es gut getan wird ist es gar kein Problem.

Ton
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20165
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Klematissämling ausgraben

Beitrag von Tetje »

Hallo Christian,

da hast du aber eine sehr schöne Sorte entdeckt :--D und als Finder bist du berechtigt ihr einen Namen zu
geben. ;)

Würdest du bitte ein Foto direkt von der Blüte machen, besten Dank. :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflanzung, Pflege & Schnitt“