Unbekannte Großmutterrose
- Christianf
- Beiträge: 593
- Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Unbekannte Großmutterrose
Hallo,
diese Rose wuchs ursprünglich am Haus meiner Großeltern und muss in den 1950ern gepflanzt worden sein. Mein Vater rettete ein paar Stecklinge für ihr Haus und nun werde ich versuchen die Rose in Form einiger Ableger zu retten.
Hat jemand eine Idee, was dies für eine Rose sein könnte?
Christian
diese Rose wuchs ursprünglich am Haus meiner Großeltern und muss in den 1950ern gepflanzt worden sein. Mein Vater rettete ein paar Stecklinge für ihr Haus und nun werde ich versuchen die Rose in Form einiger Ableger zu retten.
Hat jemand eine Idee, was dies für eine Rose sein könnte?
Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Christian
Christian
- Tetje
- Beiträge: 20155
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Unbekannte Großmutterrose
Hallo Christian,
eine wirklich sehr schöne Rose zeigst du uns hier, auch finde ich die dazugehörige Geschichte einfach wundervoll.
Ich habe diese Rose schon einmal gesehen, ich brauche aber noch Angaben von dir. Ist es eine Strauch-,
Schling-oder Kletterrose? Nach den Fotos würde ich eher auf eine Kletterrose tippen.
eine wirklich sehr schöne Rose zeigst du uns hier, auch finde ich die dazugehörige Geschichte einfach wundervoll.

Ich habe diese Rose schon einmal gesehen, ich brauche aber noch Angaben von dir. Ist es eine Strauch-,
Schling-oder Kletterrose? Nach den Fotos würde ich eher auf eine Kletterrose tippen.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Christianf
- Beiträge: 593
- Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Unbekannte Großmutterrose
Hallo Tetje,
ich schätze mal, in den 50ern gab es die Unterscheidung zwischen Ramblern und Kletterrosen noch nicht. Da es eine einmal blühende Kletterrose ist, würde man die Rose heute vermutlich als Rambler einordnen. Das Blatt hat auch wenig von einer Edelrose, es ist hellgrün und recht groß.
Christian
Edit: Auffallend ist ein kleiner weißer Hof um die Staubgefäße. Auf dem Handyfoto sieht man das vielleicht etwas deutlicher
ich schätze mal, in den 50ern gab es die Unterscheidung zwischen Ramblern und Kletterrosen noch nicht. Da es eine einmal blühende Kletterrose ist, würde man die Rose heute vermutlich als Rambler einordnen. Das Blatt hat auch wenig von einer Edelrose, es ist hellgrün und recht groß.
Edit: Auffallend ist ein kleiner weißer Hof um die Staubgefäße. Auf dem Handyfoto sieht man das vielleicht etwas deutlicher

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Christian
Christian
- Tetje
- Beiträge: 20155
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Unbekannte Großmutterrose
Hallo Christian,
danke für das weitere Foto.
Die Rispen zeigen an die einhundert Blüten, die Blüte hat einen geschätzten Durchmesser von 4-5cm, hier kann es sich vermutlich nur um Rosa 'American Pillar' handeln. Mach mal bitte eine "Geruchsprobe".
Unsere Vorfahren haben durchaus unterschieden zwischen Schling- und Kletterrose, heute ist es in unserem Sprachgebrauch modern das angelsächsische Wort "Rambler" zu verwenden. Ich persönlich halte das für einen Fehler und unsere schöne Sprache wird immer mehr verhunzt.....

danke für das weitere Foto.

Die Rispen zeigen an die einhundert Blüten, die Blüte hat einen geschätzten Durchmesser von 4-5cm, hier kann es sich vermutlich nur um Rosa 'American Pillar' handeln. Mach mal bitte eine "Geruchsprobe".

Unsere Vorfahren haben durchaus unterschieden zwischen Schling- und Kletterrose, heute ist es in unserem Sprachgebrauch modern das angelsächsische Wort "Rambler" zu verwenden. Ich persönlich halte das für einen Fehler und unsere schöne Sprache wird immer mehr verhunzt.....


Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Christianf
- Beiträge: 593
- Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Unbekannte Großmutterrose
Hallo Tetje,
nein, American Pillar ist es es definitiv nicht. Zufällig habe ich vor 18 Jahren auf der Suche nach einer ähnlichen Rose bei uns American Pillar an die Hauswand gesetzt, weswegen ich den direkten Vergleich habe. Die Büten von A.P. sind sicher doppelt so groß und vor allem die Petalen im Verhältnis zur Blütenmitte größer.
Christian
Edit: Der Wuchs ist auch ein anderer. Die Triebe von American Pillar sind ein wenig sparrig, wärend die der unbekannten Rose eher weicher und flexibler sind.
nein, American Pillar ist es es definitiv nicht. Zufällig habe ich vor 18 Jahren auf der Suche nach einer ähnlichen Rose bei uns American Pillar an die Hauswand gesetzt, weswegen ich den direkten Vergleich habe. Die Büten von A.P. sind sicher doppelt so groß und vor allem die Petalen im Verhältnis zur Blütenmitte größer.

Edit: Der Wuchs ist auch ein anderer. Die Triebe von American Pillar sind ein wenig sparrig, wärend die der unbekannten Rose eher weicher und flexibler sind.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Christian
Christian
- Christianf
- Beiträge: 593
- Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Unbekannte Großmutterrose
Ooops, Danke vergessen. Sei hiermit nachgeholt.
Christian
Christian
Viele Grüße
Christian
Christian
- Christianf
- Beiträge: 593
- Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Unbekannte Großmutterrose
Hallo Rudi,
ein starker Duft ist mir nicht aufgefallen, aber das muss nichts heißen, da ich die Nase nicht in die Blüten gesteckt habe. Leider komme ich nicht wieder zu der Rose, bevor sie abgeblüht ist, da 150 km dazwischen liegen. Und das Exemplar bei meiner Schwester in Düsseldorf dürfte schon abgeblüht sein.
Christian
Edit: .. ist abgeblüht
ein starker Duft ist mir nicht aufgefallen, aber das muss nichts heißen, da ich die Nase nicht in die Blüten gesteckt habe. Leider komme ich nicht wieder zu der Rose, bevor sie abgeblüht ist, da 150 km dazwischen liegen. Und das Exemplar bei meiner Schwester in Düsseldorf dürfte schon abgeblüht sein.
Christian
Edit: .. ist abgeblüht
Viele Grüße
Christian
Christian
- Tetje
- Beiträge: 20155
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Unbekannte Großmutterrose
Hallo Christian,
ich muss zu meiner Schande
gestehen, dass ich den Zollstock nicht beachtet habe.
Irgendwo habe ich diese schöne Rose schon einmal gesehen............
ich muss zu meiner Schande


Irgendwo habe ich diese schöne Rose schon einmal gesehen............

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Tetje
- Beiträge: 20155
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Unbekannte Großmutterrose
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe