Grün gefüllte Blüten, eine Rarität bei den Engelstrompeten (Brugmansia)

Greenfinger

Re: Grün gefüllte Blüten, eine Rarität bei den Engelstrompet

Beitrag von Greenfinger »

Lieber Tetje,
wie gesagt - Pilze schließe ich aus (denn Sie sind eher stationär - im Gegensatz zu Insekten) und Schmarotzerpflanzen gibts an meinen ET's nicht. Alles andere ist plausibel und belegbar. Olpidium brassicae ist wirtspezifisch und den wirst du bei ET's und Dahlien im Wurzelbereich nicht finden. Studien sind gut - aber spiegeln künstlich hergestellte Situationen wieder. Zu berücksichtigen gilt es dann auch noch, ob im Freiland oder im Glashaus und die Beziehung Virus/Vektor.
Außerdem würde ich das mit der Arborea nicht so generell formulieren. Ich stimme dir jedoch zu, dass es sich hier um eine der widerstandsfähigsten Arten handelt.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20167
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Grün gefül. Blüten, eine Rarität bei den Engelstrompeten

Beitrag von Tetje »

Kennst du eine B. arborea die befallen ist oder Anzeichen zeigt...?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20167
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Grün gefül. Blüten, eine Rarität bei den Engelstrompeten

Beitrag von Tetje »

Hier noch ein Foto der ersten wirklichen grünen Engelstrompetenblüte:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Greenfinger

Re: Grün gefül. Blüten, eine Rarität bei den Engelstrompeten

Beitrag von Greenfinger »

Ja schon gesehen. Ich glaub auch der Dr. hat mit seinem Engelsglöckchen ein Problem, wenn ich eine seiner Mails richtig interpretiert hab.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20167
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Grün gefül. Blüten, eine Rarität bei den Engelstrompeten

Beitrag von Tetje »

...aber nicht mit der B.arborea, die ist Virusfrei.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Greenfinger

Re: Grün gefül. Blüten, eine Rarität bei den Engelstrompeten

Beitrag von Greenfinger »

Sie bekommt ihn schwer - allerdings würde ich hier nicht die Probe aufs Exemple machen, wenn ich an die Pflanze in Stuttgart zurückdenke.
Ich denke, dass die Arborea einfach besser damit umgehen kann.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20167
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Grün gefül. Blüten, eine Rarität bei den Engelstrompeten

Beitrag von Tetje »

Hallo Helmut,

bis jetzt habe ich keine B. arborea gesehen die vom Virus befallen ist. Hast du ein Foto von einer dieser Pflanzen? 8-)

Was mich wundert ist, dass nicht mehr viele echt B.arborea im Umlauf sind, ebenso verhält es sich mit
der B.arborea Hybride 'Engelsglöckchen'.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20167
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Grün gefül. Blüten, eine Rarität bei den Engelstrompeten

Beitrag von Tetje »

Hier ein Foto von der angesprochenen 'Langenbuscher Kübelgarten', eine wundervolle Züchtung, wäre da nicht der ausgeprägte Virus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Spezialitäten für den Engelstrompetenfreund“