Cattleya maxima Lindl. - Weihnachts Orchidee

(wie z.B. Barkeria / Broughtonia / Cattleyopsis / Constantia / Diacrium / Domingoa / Hexadesmia / Hexisea / Laeliopsis / Leptotes / Laelia / Nageliella / Rhyncholaelia / Schomburgkia / Sophronitis / Brassavola / Tetramicra / Encyclia / Epidendrum / Aulizia / Hormidium / Oerstedella)
Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Cattleya maxima Lindl. - Weihnachts Orchidee

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

wir Menschen kennen erst einen Bruchteil der Natur. Immer wieder wird man in der Welt der Pflanzen von unglaublichen Farben, Formen oder wundervoll aussehenden Pflanzen überrascht. Aus diesem Grunde möchte ich euch einen wahren Schatz präsentieren, die Cattleya maxima Lindl..
Diese schöne Art stammt aus Venezuela, Kolumbien, Ecuador und dem nördlichen Peru, hier die Küstenregion. Cattleya maxima wächst in Höhen 10 bis 1500 m in saisonal trockenen und küstennahen Wäldern, als epiphytische Pflanze.
C. maxima ist die einzige Cattleya, die auf der pazifischen Seite der Westhänge der Anden in einem ausgedehnten Gebiet wächst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Cattleya maxima Lindl. - Weihnachts Orchidee

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

das wäre neben einer C. gaskelliana die zweite Orchidee wenn ich ein größeres Gewächshaus besässe. :--D Danke für die Vorstellung dieser Art. ;)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Cattleya und ähnliche Gattungen“