Clematis carrizoensis D. Estes (2006)

Antworten
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Clematis carrizoensis D. Estes (2006)

Beitrag von Hanninkj † »

Clematis carrizoensis habe ich nun aus Samen bekommen. Stecken ist fast unmoeglich.
Diese Art ist ziemlich neu.
Wird ca. 150 cm hoch. bluete ca. 4 cm.

Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Clematis carrizoensis D. Estes(2006)

Beitrag von Tetje »

Hallo Ton,

danke für die Vorstellung dieser absoluten Rarität :--D . Hat die Art nicht lilafarbene Blüten? :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Clematis carrizoensis D. Estes(2006)

Beitrag von Hanninkj † »

Tetje,

ja, die meisten haben lilafarben Blueten aber da gibt auch weisse Blueten.

Ton
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Clematis carrizoensis D. Estes(2006)

Beitrag von Tetje »

Ton, was macht die Bewurzelung so schwer oder ist fast nicht möglich? 8-)

Warum steht in der Überschrift eine 2006??
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Clematis carrizoensis D. Estes(2006)

Beitrag von Hanninkj † »

Tetje,

Viorna, texensis, glaucophylla, pitcheri, usw. ist fast unmoeglich durch Stecken zu vermehren und selbst mit
TC ist es nicht moeglich. Ich habe in Japan gesehen das diese durch Stecken vermehrt werden aber nur 30-40% bekommen Wurzeln.
C. carrizoensis ist in 2006 beschrieben worden.

Ton
Antworten

Zurück zu „Wildarten & interspezifische Hybriden“