Pelargonium zonale 'Frank Headley' - Buntblattpelargonie

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20153
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Pelargonium zonale 'Frank Headley' - Buntblattpelargonie

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

Pelargonium zonale 'Frank Headley' ist eine pflegeleichte und sehr reichblühende panaschierte Sorte aus Großbritannien.
Pelargonium 'Frank Headley' wurde mit dem RHS "Award of Garden Merit (AGM)" ausgezeichnet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20153
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pelargonium zonale 'Frank Headley' - Buntblattpelargonie

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

wie dekorativ und schön diese Sorte ist, verdeutlichen die nächsten Fotos. 8-) ;) :--D
Pelargonium 'Frank Headley' sollte aber nicht zu kalt überwintert werden, ideal um 10-12°C, zu kalt mag sie nicht und überlebt die Überwinterung meistens nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1670
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Pelargonium zonale 'Frank Headley' - Buntblattpelargonie

Beitrag von Rudi »

Hoi Tetje

Die Farbe unterscheidet sich aber deutlich zu dem ersten Beitrag. :)

Woran liegt das? 8-)
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20153
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pelargonium zonale 'Frank Headley' - Buntblattpelargonie

Beitrag von Tetje »

Hallo Rudi,

das hängt mit der ununterbrochen Sonne seit fast fünf Monaten zusammen. Bei vielen Pflanzen zeigt sich komplett eine andere Farbe, teilweise auch unglaublich schöne und "neue" Farben. Auch hier zeigt die Sonne was in ihr steckt und kitzelt die Farben heraus die wir so noch nie bei manchen Pflanzen gesehen haben. :o
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Pelargonium zonale 'Frank Headley' - Buntblattpelargonie

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen, hallo Tetje,

früher habe ich diese buntlaubigen Pelargonien gesammelt. Lag ja nahe. In der Gärtnerei kultivierten wir an die dreißig Sorten. Von fast jeder Sorte hatte ich Stecklinge mit bunten Blättern. Meist waren sie weissbunt. Die P. 'Frank Hadley' ist jedoch mit ihrem Blütenreichtum wahrscheinlich unübertroffen. :o Das kenne ich nicht von diesen Buntlaubigen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20153
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pelargonium zonale 'Frank Headley' - Buntblattpelargonie

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

es gibt noch einige Kandidaten bei den Buntblatt-Pelargonien die genauso schön und zahlreich blühen. Mein persönlicher Favorit ist z.B. die Sorte P. 'Petals':
pelargoniensorten/pelargonium-hortorum- ... 10324.html

Die Überwinterung von 'Frank Headley' kann problematisch werden und gelingt nicht immer.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Pelargonium zonale 'Frank Headley' - Buntblattpelargonie

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

ich habe mir die Pelargonie 'Petals' angesehen. Wirklich ein wahres Blütenwunder. :o
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Pelargoniensorten“